Laut Unternehmenssprecher seien die Einschränkungen nicht für den Briefversand gültig.
Hintergrund ist, dass die USA zum 29. August eine Zollregel abschaffen. Bisher war der zollfreie Import von Paketen mit einem Wert bis zu 800 US-Dollar möglich. Nun werden jedoch alle Waren – unabhängig vom Herkunftsland – verzollt und durchlaufen die Zollkontrolle. Ausgenommen sind nur noch Sendungen im Wert von bis zu 100 US-Dollar, die zollfrei bleiben.
Der genaue Ablauf der Zollabwicklung ist derzeit noch unklar. Man bemühe sich mit Hochdruck um eine rasche Wiederaufnahme des Postaustauschs.
Weitere Unternehmen, die Paketsendungen in die USA ausgesetzt haben
- Korea Post nimmt seit dem 26. August keine Pakete und bestimmte Expresssendungen mehr in die USA an. Premium-Dienste privater Kurierdienste unter Verzollung bleiben verfügbar.
- SingPost (Singapur) suspendiert Standarddienstleistungen für gewerbliche Sendungen. Speedpost Express (für Privatkunden) und Direct International Service (für Geschäftskunden) sind weiterhin buchbar.
- Japan warnte vor möglichen Verzögerungen oder Rücksendungen. Weitere Informationen sollen folgen.
- Deutsche Post und DHL Parcel Deutschland setzen vorübergehend die „Annahme und Beförderung von Geschäftskundenpaketen über das Postnetz in die USA“ aus. Der DHL Express-Service ist nicht betroffen.