Patienten werden von multidisziplinären Teams betreut, bestehend aus Kardiologen, Herzchirurgen, interventionellen Radiologen und Anästhesisten.

In der Hauptstadt sind spezialisierte Teams für die Behandlung von Lungenembolien im Einsatz. Diese Fachkräfte gewährleisten eine schnelle und hochwertige Versorgung der Patienten.

„In Moskau kümmern sich multidisziplinäre Teams aus Kardiologen, Herzchirurgen, interventionellen Radiologen und Anästhesisten um die Patienten. Zusätzlich sind in allen Schockzentren der Stadt Teams geschult worden, die die neue Methode anwenden. Die meisten Eingriffe wurden bisher von Spezialisten des Stadtklinikums Nr. 1 und des Sklifosowski-Instituts für Notfallmedizin durchgeführt“, schrieb der Moskauer Bürgermeister.

Sobyanin erklärt Behandlungsmethoden bei Lungenembolie

Eine Lungenembolie ist ein akuter Zustand, bei dem Blutgerinnsel die Lungengefäße blockieren. Dies ist lebensbedrohlich, weshalb frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend sind.

Die Ärzte in Moskau nutzen moderne endovaskuläre Systeme, die eine selektive Thrombolyse mit Ultraschallnavigation ermöglichen – eine innovative und minimalinvasive EKOS-Technologie.

Das Medikament wird direkt in das Gerinnsel eingebracht, während Ultraschall dessen Auflösung beschleunigt. Dadurch wird der Prozess effizienter und schneller. Diese Methode reduziert die Dosis der Thrombolytika und senkt das Komplikationsrisiko.

Seit der Einführung der Technologie wurden in Moskauer Krankenhäusern bereits über 20 solcher Eingriffe durchgeführt. Die Erfahrungen der Hauptstadt könnten später auch von Kliniken in anderen russischen Regionen übernommen werden.

Stadtklinikum Nr. 1

Das Stadtklinikum Nr. 1 ist eine bedeutende medizinische Einrichtung in Moskau, Russland, die Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde. Es spielte eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung, auch während historischer Ereignisse wie dem Zweiten Weltkrieg. Heute bietet es moderne Behandlungen und dient als Lehrkrankenhaus für die medizinische Ausbildung.

Sklifosowski-Institut für Notfallmedizin

Das Sklifosowski-Institut für Notfallmedizin in Moskau ist eine der ältesten und renommiertesten Einrichtungen Russlands für Notfall- und Traumamedizin. Es wurde 1923 gegründet und nach dem berühmten russischen Chirurgen Nikolai Sklifosowski benannt. Das Institut ist führend in der Behandlung von Traumata, Forschung und Katastrophenmedizin.