In der Nacht zum 11. November verzeichneten digitale Vermögenswerte einen starken Wertverfall. Dies geschah, nachdem der US-Präsident zusätzliche Zölle in Höhe von 100 Prozent auf Waren aus China angekündigt hatte. Das amerikanische Staatsoberhaupt schloss nicht aus, dass diese bereits im November in Kraft treten könnten.
- Bitcoin erlebte einen deutlichen Kurssturz. Nach Börsendaten fiel sein Preis zeitweise unter 105.000 US-Dollar, obwohl er am Freitag noch bei etwa 122.000 US-Dollar gelegen hatte. Anfang der Woche hatte der Preis des Assets mit 126.000 US-Dollar sogar ein historisches Hoch erreicht.
- Der Marktrückgang betraf auch andere Kryptowährungen. Ethereum fiel auf 3.435 US-Dollar. Am Vortag hatte der Preis des Assets noch bei 4.400 US-Dollar gelegen. Toncoin verlor in weniger als einer Stunde mehr als die Hälfte seines Wertes und fiel von etwa 2.660 US-Dollar auf rund 1.200 US-Dollar.
- Händler versuchten, schnell auf die wechselnden Kurse zu reagieren. Infolgedessen wurden innerhalb von 24 Stunden Positionen im Wert von 19,13 Milliarden US-Dollar glattgestellt. Zusätzlich wurden über 1,6 Millionen Händler liquidiert, was einen Negativrekord für den Kryptomarkt darstellt.