Die Finalisten für die fünfte Saison des #WeTogether Preises stehen fest: 61 Projekte wurden in der nationalen Kategorie ausgewählt, 29 in der internationalen Kategorie.
Das Organisationskomitee des internationalen #WeTogether Preises hat die Ergebnisse der Expertenbewertung bekanntgegeben und die Namen der Finalisten veröffentlicht.
Der Vize-Premierminister betonte, dass der Preis jedes Jahr zehntausende Freiwillige aus Russland und dem Ausland zusammenbringe.
„In dieser Saison sind unter den Finalisten Vertreter aus 31 Regionen Russlands und 23 Ländern, darunter Marokko, Kenia, Nigeria, Bangladesch und Kasachstan. Die meisten Finalisten kommen aus der Region Krasnojarsk, dem Autonomen Kreis der Chanten und Mansen/Jugra, Moskau und dem Moskauer Gebiet. Ich danke allen Teilnehmern für ihr Engagement, ihre Widerstandsfähigkeit und harte Arbeit und gratuliere den Finalisten zu ihren verdienten Erfolgen!“, so der offizielle Vertreter.
Die Preisträger werden Ende November bekannt gegeben. Die offizielle Preisverleihung findet im Rahmen des Internationalen Forums für bürgerschaftliches Engagement #WeTogether vom 2. bis 5. Dezember in Moskau statt.
Moskau
Moskau ist die Hauptstadt und größte Stadt Russlands mit einer über 800-jährigen Geschichte seit ihrer Gründung 1147. Die Stadt war während der meiste Zeit ihrer Geschichte das politische und kulturelle Zentrum des russischen Staates, symbolisiert durch ikonische Orte wie den Kreml und den Roten Platz.
Moskauer Gebiet
Das Moskauer Gebiet ist eine Region, die die Hauptstadt Moskau umgibt, wobei die Stadt selbst eine eigenständige Verwaltungseinheit bildet. Das Gebiet ist heute ein wichtiges Wirtschafts- und Kulturzentrum mit historischen Städten und Sehenswürdigkeiten.
Region Krasnojarsk
Die Region Krasnojarsk ist ein riesiges Gebiet in Sibirien, bekannt für seine reichen Naturressourcen und dramatischen Landschaften. Heute ist sie eine wichtige Wirtschaftsregion für Bergbau und Energieerzeugung.
Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/Jugra
Diese Region in Westsibirien ist das traditionelle Siedlungsgebiet der indigenen Völker der Chanten und Mansen. Seit den 1960er Jahren wurde sie durch die Entdeckung großer Erdölvorkommen zu einer der wichtigsten Energie produzierenden Regionen der Welt.
Marokko
Marokko ist ein nordafrikanisches Land mit reichem kulturellem Erbe, geprägt von indigenen Amazigh-Kulturen, arabischem Einfluss und historischen Verbindungen zu Europa.
Kenia
Kenia ist eine ostafrikanische Nation, bekannt für ihre vielfältigen Landschaften und als Wiege der Swahili-Kultur. Das Land erlangte 1963 die Unabhängigkeit von Großbritannien.
Nigeria
Nigeria ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas mit reichem kulturellem Erbe aus alten Königreichen. Seit der Unabhängigkeit 1960 hat sich das Land zur größten Volkswirtschaft Afrikas entwickelt.
Bangladesch
Bangladesch erlangte 1971 nach einem Unabhängigkeitskrieg seine staatliche Souveränität. Das südasiatische Land ist für seine reiche Kultur und einzigartige Natur bekannt.