Warum China zum Kreditgeber der Welt wurde
Seit den frühen 2000er Jahren hat China sich zu einer der weltweit führenden Finanzmächte entwickelt. Staatsbanken und Finanzinstitute mit beträchtlichen Ressourcen begannen, Kredite ins Ausland zu vergeben. Zunächst konzentrierte man sich hauptsächlich auf Entwicklungsländer, doch mit der Zeit flossen chinesische Kredite auch in wohlhabendere Nationen.
Laut dem Forschungsprojekt AidData, das auf Informationen aus über 30.000 Projekten basiert, haben chinesische Staatsunternehmen seit dem Jahr 2000 weltweit Kredite und Zuschüsse in Höhe von mehr als 2,2 Billionen US-Dollar bereitgestellt. Dieser Wert liegt zwei- bis viermal höher als bisherige Schätzungen.

Die chinesische Kreditvergabe ins Ausland beschleunigte sich besonders nach 2013, größtenteils aufgrund der Belt and Road Initiative (BRI). Dieses riesige internationale Projekt zielt darauf ab, die wirtschaftliche Zusammenarbeit und den humanitären Austausch zwischen Zentralasien, Europa, Afrika und China durch den Aufbau neuer Handelswege zu fördern. Im Rahmen dieses Programms hat Peking über eine Billion Dollar für den Bau von Straßen, Häfen, Eisenbahnen und anderer Infrastruktur in Entwicklungsländern bereitgestellt.
Welche Länder Kredite von China erhalten und wofür sie sie nutzen
Historisch gingen die meisten chinesischen Gelder an Entwicklungsländer (vor allem in Afrika und Südamerika). So wurde in Kenia beispielsweise der Eisenbahnbau finanziert, während in Argentinien Wasserkraftprojekte unterstützt wurden.
Früher wurden solche Kredite meist an Regierungen für große Infrastrukturprojekte vergeben. Heute dienen sie zunehmend als Notfallhilfe, da einige kreditnehmende Länder in eine tiefe Schuldenabhängigkeit geraten sind.

In den letzten Jahren hat China die Kreditvergabe an arme Länder reduziert und Ressourcen auf wohlhabende Nationen wie Australien und Großbritannien umgelenkt. In solchen Fällen werden Kredite typischerweise als Kreditlinien bereitgestellt, wobei die Kreditgeber meist staatliche Institutionen wie die Bank of China sind. Einige davon sind börsennotiert und gehören zu den größten Banken der Welt, obwohl Experten sie als riskant einstufen, da sie politischen Anweisungen der Kommunistischen Partei Chinas folgen müssen.
Die Finanzierung fließt in Schlüsselsektoren – Gewinnung seltener Mineralien, Infrastrukturentwicklung und Hochtechnologiebereiche wie die Chipfertigung. Laut AidData haben chinesische Staatsbanken über 335 Milliarden Dollar für Fusionen und Übernahmen in verschiedenen Ländern bereitgestellt. Etwa 75 % dieser Mittel gingen an chinesische Unternehmen, die in den Bereichen Robotik, Biotechnologie und Quantentechnologien tätig sind.
Interessanterweise waren die größten Empfänger chinesischer Gelder in den letzten zwei Jahrzehnten die Vereinigten Staaten. Chinesische Banken haben amerikanischen Unternehmen und Projekten etwa 200 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt. Diese Mittel flossen in Pipeline-Bau, Rechenzentren, Flughafenterminals und unterstützten die Unternehmensfinanzierung von Giganten wie Tesla, Amazon, Disney und Boeing.
Die 20 größten Empfängerländer chinesischer Kredite

Welchen Nutzen China aus der Kreditvergabe zieht
Obwohl die Initiative dafür kritisiert wurde, arme Länder in eine Schuldenfalle zu locken, hat das Programm Peking Einfluss in Regionen gesichert, die lange außerhalb der Aufmerksamkeit westlicher Länder blieben. Während die USA und Europa beispielsweise 2021 gerade erst Kontakte zu afrikanischen Nationen knüpften, investierte China rekordverdächtige 21 Milliarden Dollar jährlich in deren Volkswirtschaften und finanzierte Infrastruktur, landwirtschaftliche Modernisierung und Rohstoffgewinnung.
Neben neuen Partnern bringen Kredite und Infrastrukturbau China wirtschaftliche Vorteile. Afrika verfügt über reichlich günstige Ressourcen – Kohlenwasserstoffe, Seltene Erden und Edelsteine – und gilt als großer Absatzmarkt für chinesische Waren. Günstige und schnelle Lieferungen erfordern entwickelte Transportnetze und moderne Infrastruktur, die China finanziert. So profitieren sowohl afrikanische Länder, in denen neue Straßen, Häfen und Eisenbahnen gebaut werden, als auch China, das stabilen Zugang zu Ressourcen und Märkten erhält.
Zudem verringert China durch die Kreditvergabe in Yuan die Bedeutung des US-Dollars in der globalen Wirtschaft. 2021 wurden über 60 % aller Auslandskredite chinesischer Banken in Yuan und nicht in Dollar vergeben.