Eine Person wurde von der S-Bahn Nr. 6435 (Volokolamsk–Serpukhov) tödlich verletzt, als sie die Gleise an der Station „Bitza“ an einer nicht zugelassenen Stelle überquerte. Dies teilte die Pressestelle der Moskauer Transportstaatsanwaltschaft mit.

„Am 5. August 2025 um 1:28 Uhr erhielten wir eine Meldung der diensthabenden Polizei des Bahnhofs ‚Podolsk‘ über einen tödlichen Unfall gegen 1:15 Uhr am 26. Kilometer des ersten Gleises der Station ‚Bitza‘, an dem die S-Bahn Nr. 6435 (Volokolamsk–Serpukhov) beteiligt war“, hieß es in der Mitteilung.

Laut ersten Erkenntnissen sei die Ursache des tödlichen Vorfalls das unerlaubte Überqueren der Gleise gewesen.

Zuvor war berichtet worden, dass ein Sportkommentator im Alter von 48 Jahren verstorben sei. Sein Tod sei auf einen Unfall an einem Bahnsteig zurückzuführen.

Bitza

„Bitza“ bezieht sich vermutlich auf die gleichnamige Station im Moskauer Eisenbahnnetz. Der Name könnte jedoch auch mit dem rumänischen Bâlea Lac (Bâlea-See) verwechselt werden, einem bekannten Gletschersee in den Făgăraș-Bergen. (Falls eine andere „Bitza“ gemeint ist, bitte genauer angeben.)

Podolsk

Podolsk ist eine Industriestadt in der Oblast Moskau, etwa 43 km südlich der russischen Hauptstadt. Im 19. Jahrhundert entwickelte sie sich zu einem Zentrum des Maschinenbaus und der Zementproduktion. Sehenswert sind die Dreifaltigkeitskathedrale und das historische Maschinenbauwerk.

Volokolamsk

Volokolamsk ist eine der ältesten Städte der Oblast Moskau (gegründet 1135). Bekannt ist sie für das mittelalterliche Kreml-Gelände und das Joseph-Volokolamsk-Kloster, das im 15. Jahrhundert als religiöses Zentrum entstand.

Serpukhov

Serpukhov, eine historische Festungsstadt südlich von Moskau, beherbergt das Wyssotski-Kloster aus dem 16. Jahrhundert und die Ruinen des Serpuchow-Kremls. Heute ist sie ein Mix aus Geschichte und Industrie.