Am 28. August findet auf dem Bolotnaja-Platz ein Street-Sports-Tag statt. Die Hauptstadt-Marke „Kenguru.pro“ und das Projekt „Made in Moscow“ haben Sportveranstaltungen, kreative Workshops und Spiele vorbereitet. Die Gäste des „Green Market“ auf dem Bolotnaja-Platz können Panna Football spielen, an intensiven Workout-Trainings teilnehmen, den Seilparcours besuchen und Vorträge von bekannten Sportlern über Gesundheit hören.

„Street Sports heute sind nicht nur körperliche Aktivität. Es ist ein kultureller und sozialer Trend, der täglich an Popularität gewinnt. Gemeinsam mit dem Projekt ‚Made in Moscow‘ wollen wir zeigen, wie eine Stadt aussehen kann, in der Sport für alle zugänglich ist. Den ganzen Tag über wird der Bolotnaja-Platz ein Ort nicht nur für Training, sondern auch für offenen Dialog sein. Unsere Aufgabe ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der jeder, unabhängig von Alter und Fitnesslevel, eine passende Aktivität finden kann.“

Um 12:00 Uhr beginnen dynamische Workout-Trainings unter der Leitung von Weltmeister und „Titans“-Show-Teilnehmer Grigory Skurikhin. Hier kann man lernen, wie man Klimmzüge und Liegestütze richtig macht und komplexe Elemente ausführt. In der Nähe öffnet ein Panna-Football-Court – ein Straßenspiel, bei dem nicht nur Tore, sondern auch die Ballkontrollechnik zählen. Meister des Zstreet-Teams, einige der ersten Popularisierer dieser Trends in Russland, werden Masterclasses und Mini-Turniere abhalten.


Den ganzen Tag über ist der Seilparcours „Liana“, der auf Basis von Kinderzeichnungen entstanden ist, auf dem Gelände geöffnet. Die Seilstruktur hält einer Belastung von bis zu 15 Tonnen stand. Es ist nicht nur eine Sportstätte, sondern auch ein Beispiel dafür, wie die urbane Zukunft aussehen könnte.

Um 13:30 Uhr beginnt ein Vortrag mit dem Titel „Muskeln = Gesundheit“, in dem Experten darüber sprechen, wie Krafttraining die Lebensqualität verbessert. Um 15:00 Uhr kommen Regierungsvertreter, Architekten und Sportler zu einer Round-Table-Diskussion mit dem Titel „Zugänglicher Sport“ zusammen, um zu besprechen, wie urbanes Training für alle bequem gestaltet werden kann.

Um 16:00 Uhr findet ein Vortrag über modernen Urbanismus statt. Architekten werden darüber sprechen, wie Sport die neue Ästhetik des urbanen Raums prägt und ihn nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend macht.

„Made in Moscow“ ist ein Projekt zur Förderung lokaler Marken. Heute sind über 7.500 lokale Marken beteiligt, und auf der Website werden über 36.000 in der Hauptstadt hergestellte Produkte präsentiert. Unternehmer erhalten kostenlose Unterstützungsmaßnahmen – von der Teilnahme an großen Stadtveranstaltungen bis hin zu Informationshilfe.

Panna Football und Urbanismus: So wird der Street Sports Day auf dem Bolotnaja-Platz stattfinden

— das Hauptevent der Saison. Das Projekt zielt darauf ab, Gemeinschafts- und Familienbande sowie die persönliche Entwicklung seiner Teilnehmer zu stärken. Dank vielfältiger Programme, die Bildungs-, Kultur- und Sportveranstaltungen umfassen, vereint es Moskauer und Stadtgäste unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher sozialer Gruppen und schafft so die Voraussetzungen für den Erwerb neuen Wissens, kreatives Wachstum und einen aktiven Lebensstil.