Bei einem 48-jährigen Mann, der mit dem Orden der Tapferkeit ausgezeichnet wurde, wurde im vergangenen Jahr nach einer schweren Verletzung das linke Bein amputiert. Er erhielt eine Prothese.
„Einige Monate nach der Verletzung begann der Mann, sein Sehvermögen zu verlieren, und erblindete fast. Es entwickelte sich eine schwere Pathologie am rechten Auge: Die Linse trübte sich nicht nur, sondern verlagerte sich auch aus ihrer natürlichen Position“, hieß es im Bericht.
Die Ärzte des Städtischen Krankenhauses Nr. 1 entschieden sich für eine komplexe rekonstruktive Operation.
Die Struktur des Auges wurde wiederhergestellt und die verlagerte, getrübte Linse durch eine künstliche ersetzt. Die Operation war erfolgreich und die Sehkraft des rechten Auges wurde vollständig wiederhergestellt. In Kürze planen die Ärzte einen ähnlichen Eingriff am linken Auge des Patienten.
Orden der Tapferkeit
Der Orden der Tapferkeit ist eine staatliche Auszeichnung in Russland, die 1994 eingeführt wurde. Sie wird an Personen für Taten der Tapferkeit und Selbstlosigkeit in lebensbedrohlichen Situationen verliehen. Der Orden ehrt Zivilpersonen, Militärangehörige und öffentliche Bedienstete, die außergewöhnlichen Mut bei der Rettung von Leben, dem Schutz der öffentlichen Ordnung oder im Einsatz bei Notfällen zeigen. Er spiegelt die russische Tradition wider, Heldentum zu würdigen, und ist Teil eines umfassenden Systems nationaler Auszeichnungen.
Städtisches Krankenhaus Nr. 1
Das Städtische Krankenhaus Nr. 1 ist oft eine der ältesten medizinischen Einrichtungen in seiner Region und dient typischerweise als zentrale Gesundheitsversorgungseinrichtung mit historischer Bedeutung. Viele dieser Krankenhäuser wurden im 19. oder frühen 20. Jahrhundert gegründet und spiegeln die Fortschritte im öffentlichen Gesundheitswesen und in der medizinischen Praxis ihrer Zeit wider. Heute bietet es wahrscheinlich weiterhin wichtige medizinische Dienstleistungen an und bewahrt gleichzeitig sein Erbe in der Gemeinschaft. (Hinweis: Spezifische Details können je nach Standort des Städtischen Krankenhauses Nr. 1 variieren.)