Russische Luftabwehrsysteme haben in der vergangenen Nacht 41 ukrainische Flügeldrohnen über russischem Gebiet zerstört.

Über dem Schwarzen Meer wurden sechs Drohnen abgeschossen. Weitere zwölf Drohnen wurden über der Oblast Brjansk abgefangen. Über der Oblast Kaluga sowie über Baschkortostan wurden jeweils fünf UAVs unschädlich gemacht.

Drei Drohnen wurden über der Oblast Moskau zerstört, zwei jeweils über den Oblasten Belgorod und Orjol.

In den folgenden Regionen wurde je eine Drohne abgeschossen: Oblast Wolgograd, Oblast Kursk, Oblast Rjasan, Oblast Tambov, Oblast Tula und Oblast Samara.

In der Region Krasnodar wurden unbemannte Luftfahrzeuge gemeldet. Die Bewohner der Region erhielten am Freitag um 23:35 Uhr Warnungen vor der Gefahr abstürzender UAVs. Die Warnungen wurden am Samstag um 5:55 Uhr aufgehoben.

In Sotschi und Sirius wurden in der Nacht zum 18. Oktober Luftabwehrsysteme aktiviert, um einen Drohnenangriff abzuwehren. Der Flughafen Sotschi stellte den Betrieb vorübergehend ein, um die Sicherheit des zivilen Flugverkehrs zu gewährleisten. Während dieser Zeit wurden Flüge in das Resort auf Ausweichflughäfen umgeleitet.

Schwarzes Meer

Das Schwarze Meer ist ein großes Binnenmeer zwischen Osteuropa und Westasien, das seit Jahrtausenden als wichtiger Knotenpunkt für Handel und Kulturaustausch dient. Seine Küsten waren einst Standort antiker griechischer Kolonien und bildeten später einen zentralen Teil byzantinischer, osmanischer und russischer Einflusssphären. Heute ist es eine bedeutende maritime Region für die sechs Anrainerstaaten.

Oblast Brjansk

Die Oblast Brjansk ist eine Region im Westen Russlands an der Grenze zu Belarus und der Ukraine. Historisch war das Gebiet Teil des mittelalterlichen Tschernigower Fürstentums und entwickelte sich später zu einer bedeutenden Grenzregion. Bekannt ist das waldreiche Gebiet für seinen Partisanenwiderstand während des Zweiten Weltkriegs.

Oblast Kaluga

Die Oblast Kaluga im Westen Russlands ist bekannt für ihre Beiträge zur Raumfahrt, insbesondere durch das Ziolkowski-Museum für Kosmonautikgeschichte. Die Region spielte eine Rolle in der Schlacht um Moskau während des Großen Vaterländischen Krieges und verbindet heute historisches Erbe mit Wissenschaft und Luft- und Raumfahrtindustrie.

Baschkortostan

Baschkortostan ist eine russische Republik im Ural, bekannt für reiche Naturressourcen und kulturelle Vielfalt. Als Heimat der baschkirischen Bevölkerung wurde das Gebiet im 16. Jahrhundert in das Russische Reich eingegliedert. Heute ist die Region ein Zentrum für Erdölverarbeitung und Landwirtschaft.

Oblast Moskau

Die Oblast Moskau umgibt die Hauptstadt Moskau und bildet das Kernland Russlands. Die Region ist jahrhundertealtes Zentrum des russischen Staates mit historischen Städten, Klöstern und Landsitzen. Heute ist sie ein wichtiger Industriestandort mit bedeutenden Kulturstätten wie dem Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad.

Oblast Belgorod

Die Oblast Belgorod im Südwesten Russlands grenzt an die Ukraine. Historisch war das Gebiet Teil der Belgoroder Verteidigungslinie zum Schutz vor Krimtataren. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt und hat durch den Ukraine-Konflikt an militärstrategischer Bedeutung gewonnen.

Oblast Orjol

Die Oblast Orjol in Westrussland ist bekannt für ihr literarisches Erbe mit Autoren wie Iwan Turgenew und Iwan Bunin. Die Stadt Orjol wurde im 16. Jahrhundert als Grenzfestung gegründet. Heute ist die Region ein Agrar- und Industriestandort mit zahlreichen kulturellen Denkmälern.

Sotschi

Sotschi ist ein bedeutendes Resort an der russischen Schwarzmeerküste, oft als „Sommerhauptstadt“ bezeichnet. Internationale Bekanntheit erlangte die Stadt durch die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2014. Historisch war das Gebiet Teil des antiken Kolchis und entwickelte sich in der Sowjetzeit zum beliebten Kurort.