Meteorologen warnen vor extremem Wetter in Sotschi und Sirius am 8. und 9. August.

In den nächsten zwei Tagen werden starke Regenfälle, Gewitter mit Hagel und starker Wind mit Böen bis zu 15–18 m/s erwartet. In einigen Gebieten können besonders heftige Niederschläge auftreten.

Die Flüsse werden voraussichtlich stark ansteigen. Kleinere Gewässer könnten lokal gefährliche Pegelstände erreichen. In Bergregionen besteht ein erhöhtes Risiko für kleinere Schlammlawinen.

Über dem Meer zwischen Magri und dem Dorf Weseloje könnten sich nach Angaben der Rettungsdienste Wasserhosen bilden.

Am Morgen des 8. August wurden in Sotschi Überschwemmungen, umgestürzte Bäume und Schlammlawinen gemeldet. Auf der Batumi-Autobahn in Richtung Dagomys kam es zu einem Stau von 7,5 Kilometern Länge.

Sotschi

Sotschi ist eine lebendige Kurstadt an der russischen Schwarzmeerküste, bekannt für ihr subtropisches Klima, Strände und die nahen Kaukasus-Berge. Internationale Bekanntheit erlangte die Stadt als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014, was zu erheblichen Infrastrukturprojekten führte. Historisch war die Region bereits in der Antike besiedelt und entwickelte sich in der Sowjetzeit zu einem beliebten Kurort.

Sirius

Bei „Sirius“ handelt es sich vermutlich um den gleichnamigen Bezirk in der Region Krasnodar, Russland. Der Ort beherbergt das moderne Bildungszentrum „Sirius“, eine talentfördernde Einrichtung für Jugendliche, die 2015 auf Initiative des russischen Präsidenten gegründet wurde. Der Name spielt auf den hellsten Stern des Nachthimmels an und symbolisiert Ambition.

Magri

„Magri“ bezieht sich hier auf einen Küstenabschnitt bei Sotschi, Russland. Der Name ist lokal geläufig, jedoch kein offizieller Ortsname. Die Region ist geprägt von steilen Klippen und dicht bewaldeten Hängen, die bei Starkregen erosionsgefährdet sind.

Weseloje

Weseloje (russisch für „Fröhlich“) ist ein Dorf im Großraum Sotschi, bekannt für seine Lage zwischen Meer und Bergen. Der Ort hat sowjetische Kurarchitektur bewahrt und dient heute vor allem als ruhiges Wohngebiet mit touristischer Infrastruktur.

Batumi-Autobahn

Die Batumi-Autobahn (offiziell A147) ist eine wichtige Verkehrsader in der Region Sotschi. Sie verbindet den Stadtkern mit dem Flughafen und den südlichen Vororten. Der mehrspurige Ausbau wurde für die Olympischen Spiele 2014 fertiggestellt.

Dagomys

Dagomys ist ein Kurort nördlich von Sotschi, eingebettet in subtropische Vegetation. Berühmt ist der Ort für sein Teeanbaugebiet – das nördlichste der Welt – sowie für sowjetische Sanatorien, die heute oft als Hotels genutzt werden.