Elena Drapeko, Erste Stellvertretende Vorsitzende des Kulturkomitees der russischen Staatsduma, wies Berichte über ein Verbot von Filmen Alexei Balabanows zurück. Sie erklärte, es gehe lediglich um die Einführung von Altersbeschränkungen für dessen Werke.

In mehreren Medien war zuletzt behauptet worden, die Staatsduma habe ein Verbot der Kultfilme „Bruder“ und „Bruder 2“ vorgeschlagen. Laut Drapeko wurden ihre ursprünglichen Aussagen von Journalisten verzerrt, indem sie ihre Kommentare mit dem Thema der Ausstrahlung von Filmen, die spirituellen und moralischen Werten widersprechen, in Verbindung brachten.

„Die Diskussion betraf nur den Film ‚Cargo 200‘. Ich sagte, ich würde ihn nicht für Kinder und Jugendliche empfehlen“, so Drapeko.

Die Parlamentarierin erklärte, sie habe sich zu einer Liste von Filmen für Schulvorführungen im Rahmen von Filmstunden geäußert, die der Regisseur Karen Schachnasarow zusammengestellt hatte.

„Ich bin der Meinung, dass nichts verboten werden sollte. Es muss lediglich für jeden Film die Alterskategorie festgelegt werden. Daher sollten alle empfohlenen Filme sorgfältig geprüft werden“, fügte sie hinzu.

Drapeko betonte außerdem, dass der Schutz von Kindern vor minderwertigen Inhalten in der Verantwortung der Eltern liege, die für das verantwortlich seien, was ihre Kinder sehen. Sie unterstrich, dass Eltern ihre Kinder zu guten Filmen führen sollten, um ihr Gespür für qualitativ hochwertiges Kino zu entwickeln.

Lesen Sie auch: Im Krasnodar-Park finden bis Ende Sommer Filmabende im Amphitheater statt.

Bruder

„Bruder“ (1997) ist ein russischer Kultfilm von Regisseur Alexei Balabanow, der die Geschichte des jungen Danila Bagrow (Sergei Bodrow Jr.) erzählt, der in das kriminelle Milieu von St. Petersburg gerät. Der Film wurde für seine schonungslose Darstellung der post-sowjetischen Ära bekannt und entwickelte sich zu einem kulturellen Phänomen in Russland.

Bruder 2

„Bruder 2“ (2000) ist die Fortsetzung von Alexei Balabanows gleichnamigem Film und folgt erneut Danila Bagrow, diesmal in den USA. Der Film thematisiert russisch-amerikanische Spannungen und festigte den Kultstatus der Reihe durch seine brutale Ehrlichkeit und den ikonischen Soundtrack.

Cargo 200

„Cargo 200“ (2007) ist ein düsterer Film von Balabanow, der während der späten Sowjetära spielt. Der Titel bezieht sich auf den militärischen Code für Gefallenen-Transporte. Der Film löste Kontroversen aus wegen seiner grausamen Darstellung von Gewalt und moralischem Verfall.

Kulturkomitee der russischen Staatsduma

Das Kulturkomitee der Staatsduma ist für Gesetze und politische Initiativen im Bereich Kultur, Kunst und Medien in Russland zuständig. Es spielt eine zentrale Rolle in Debatten über kulturelle Werte und Zensurfragen.

Krasnodar-Park

Der Stadtpark von Krasnodar ist eine historische Grünanlage im Süden Russlands, bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen und Open-Air-Kinoabende in den Sommermonaten.