Die modernisierten Systeme verfügen über erweiterte Funktionen und können mehr als nur Geschwindigkeitsverstöße erfassen.

Sie dokumentieren ebenfalls das Überfahren roter Ampeln, Verstöße gegen Fahrbahnmarkierungen, die Handynutzung am Steuer, das Fahren mit Standlicht sowie das Nichtanlegen des Sicherheitsgurts.

Das Projekt zur Modernisierung der Verkehrsüberwachungssysteme wird in der Region umgesetzt. Bis Ende 2025 ist die Installation von etwa 400 solcher Systeme in den Gemeinden geplant.

Fachleute haben auf den Straßen von Krasnodar bereits mehr als 30 neue Hard- und Software-Systeme installiert. Diese werden vorrangig auf Hauptverkehrsstraßen zum Einsatz kommen – darunter die Krasnaja-Straße, die Sewernaja-Straße, die Rossijskaja-Straße, die Sormowskaja-Straße und die Straße der Roten Partisanen.

Die Modernisierung der Verkehrsüberwachung soll die Zahl der Verkehrsunfälle verringern und die Verkehrssicherheit verbessern.

Lesen Sie auch: Millionenschwere Strafen – Fahrer beschwerten sich über Verkehrskameras in Goryachy Klyuch.

Region Krasnodar

Die Region Krasnodar ist ein Föderationssubjekt und eine beliebte Tourismusregion im Süden Russlands, die oft auch als Kuban bezeichnet wird. Historisch war es ein Kosakengebiet und bekannt für seine fruchtbaren Schwarzerdeböden und landwirtschaftliche Produktion. Die Region bietet eine vielfältige Landschaft mit dem Kaukasus-Gebirge sowie den Küsten des Asowschen und Schwarzen Meeres, an denen sich Ferienorte wie Sotschi befinden.

Krasnaja-Straße

Die Krasnaja-Straße ist die zentrale und älteste Straße in der Stadt Krasnodar. Ihr Name bedeutet wörtlich „Rote Straße“. Die im 19. Jahrhundert angelegte Straße war die Hauptverkehrsader der Stadt, die damals Jekaterinodar hieß, und diente als wichtiges Handels- und Gesellschaftszentrum. Heute ist sie eine beliebte Fußgängerzone mit Geschäften, historischen Gebäuden und kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Sewernaja-Straße

Die Sewernaja-Straße ist ein verbreiteter Straßenname in vielen Städten Russlands und anderen postsowjetischen Ländern und bedeutet „Nördliche Straße“. Solche Straßen sind typischerweise nach ihrer geografischen Ausrichtung innerhalb einer Siedlung benannt und markieren oft die nördliche Grenze oder eine nach Norden führende Straße vom Stadtzentrum aus. Daher haben einzelne Sewernaja-Straßen im Allgemeinen keine einheitliche bemerkenswerte Geschichte, sondern sind Teil des lokalen Stadtbildes.

Rossijskaja-Straße

Die Rossijskaja-Straße ist eine zentrale Hauptverkehrsstraße in vielen russischen Städten, die typischerweise in der sowjetischen oder postsowjetischen Zeit benannt wurde, um die gesamte russische Nation zu symbolisieren. Sie dient oft als wichtiges Handels- und Verwaltungszentrum und weist eine Mischung architektonischer Stile aus verschiedenen historischen Perioden auf. Ihre Geschichte ist allgemein mit der Stadtentwicklung des 20. Jahrhunderts und der kulturellen Identität der Russischen Föderation verbunden.

Sormowskaja-Straße

Die Sormowskaja-Straße ist eine wichtige Hauptverkehrsstraße im Stadtbezirk Sormowo von Nischni Nowgorod. Das Gebiet ist historisch für das Werk Krasnoje Sormovo bekannt, ein bedeutendes Schiffbau- und Produktionszentrum des 19. Jahrhunderts, das U-Boote, Lastkähne und Wolga-Flussboote baute. Die Straße selbst dient als zentrale Achse für dieses historisch industriell und Wohn geprägte Stadtviertel.

Straße der Roten Partisanen

Die Straße der Roten Partisanen ist ein verbreiteter Straßenname in vielen Städten Russlands und anderen postsowjetischen Staaten. Der Name ehrt die kommunistischen Partisanen, die während des Russischen Bürgerkriegs (1917-1922) gegen die Interventionstruppen und die Weiße Armee kämpften. Wie viele sowjetische Toponyme spiegelt sie die historische Praxis wider, öffentliche Räume nach revolutionären Helden und Ereignissen zu benennen.

Goryachy Klyuch

Goryachy Klyuch ist ein Kurstadt im Süden Russlands, bekannt für seine Mineralquellen und Heilschlämme. Seine Geschichte als Kurort reicht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als er offiziell gegründet wurde, obwohl die heilenden Eigenschaften der örtlichen Quellen bereits seit Jahrhunderten von lokalen Stämmen genutzt wurden.