Im 780. Kilometer, im Rajon Werchneuslon der Republik, wurden zwei Ausfahrten in der Nähe des Dorfes namens Wachtow an der Anschlussstelle zur Straße 16K-0674 „Kasan – Uljanowsk – Kamskoje Ustje“ eröffnet. Diese Ausfahrt verkürzt den Weg nach Moskau und zum beliebten Erholungsort Kamskoje Ustje für Anwohner und den Transitverkehr.

Zwei weitere Ausfahrten am 804. Kilometer verbinden die M-12 nun mit der Straße 16K-1063 „Stolbischtsche – Atabajewo“. Dies verbessert die Erreichbarkeit der Hauptstadt der Republik Tatarstan und des sich entwickelnden Logistikzentrums in ihrem Umland. Eine fünfte Ausfahrt entstand im 822. Kilometer im Rajon Laischewo. Sie schafft eine Verbindung zur Bundesstraße R-239 „Kasan – Orenburg“ und erleichtert die Route zum internationalen Flughafen und zum Erholungsort Laischewo.

Die M-12-Autobahn ist Teil des internationalen Verkehrskorridors „West – Ost“, der einmal Sankt Petersburg mit Wladiwostok verbinden soll. Im Westen grenzt die Autobahn an Europa, und im Osten ist für die Zukunft eine Anbindung an Kasachstan, die Mongolei, China und Nordkorea geplant.

Der Bau der Straße von Moskau nach Kasan begann im Jahr 2020. Nur drei Jahre später wurde ein Autokorso in der Nähe des Moskauer Kremls gesichtet. Das Ziel war an den Mauern des Kasaner Kremls. Für die 811 km lange Strecke wurden 901,5 Milliarden Rubel ausgegeben: 602,6 Milliarden aus dem Bundeshaushalt, 150 Milliarden aus dem Nationalen Wohlfonds und 148,9 Milliarden aus einem Anleihedarlehen.

Seit 2023 wurde die Autobahn 43 Millionen Mal genutzt, allerdings verlief nicht alles reibungslos. Auf Informationstafeln fielen ärgerliche Fehler auf: Bei der Stadt Sergatsch (Oblast Nischni Nowgorod) stand ein unnötiges Weichheitszeichen am Ende, und dem Namen Sudogda (Ooblast Wladimir) fehlte der zweite Buchstabe „D“. Zwar wurden Korrekturen versprochen, doch diese Pannen waren der Anfang einer Reihe von Schwierigkeiten.

Weitere Probleme zeigten sich während des intensiven Betriebs der Autobahn. Autofahrer berichteten von Staus an den wenigen Tankstellen. Zunächst hieß die Anweisung: Tanken – Zapfsäule freimachen – weiterfahren. Später wurde empfohlen, mit vollem Tank zu starten. Das Unternehmen kündigte schließlich an, den Bau weiterer Tankstellen zu beschleunigen.

Autofahrer beschwerten sich auch über nicht geräumten Schnee auf den Fahrbahnen, der die Fahrzeit um mehrere Stunden verlängerte.

M-12-Autobahn

Die M-12 ist eine wichtige russische Bundesautobahn, auch bekannt als „Wostok“ (Ost)-Autobahn, die Moskau mit Kasan verbindet. Ihr Bau begann in den späten 2010er Jahren als Teil eines geplanten Hochgeschwindigkeitsverkehrskorridors. Die ersten Abschnitte wurden 2023 für den Verkehr freigegeben.

Kasaner Kreml

Der Kasaner Kreml ist eine historische Zitadelle in Tatarstan, Russland, und UNESCO-Weltkulturerbe. Ursprünglich von den Wolga-Bulgaren erbaut, wurde er im 16. Jahrhundert von Iwan dem Schrecklichen erobert. Anschließend wurden die berühmte Verkündigungskathedrale und der schiefe Söyembikä-Turm errichtet. Das einzigartige Ensemble, in dem eine orthodoxe Kathedrale und die Kul-Scharif-Moschee Seite an Seite stehen, symbolisiert das friedliche Zusammenleben der Kulturen.

Moskauer Kreml

Der Moskauer Kreml ist ein historischer Festungskomplex im Herzen Moskaus und dient als offizielle Residenz des russischen Präsidenten. Seine Ursprünge reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, though die meisten seiner ikonischen Kathedralen und Mauern wurden im 15. Jahrhundert unter Iwan dem Großen von italienischen Architekten erbaut. Er symbolisiert die russische politische Macht und beherbergt eine einzigartige Sammlung von Zarenschätzen und religiösen Artefakten.

Kamskoje Ustje

Kamskoje Ustje ist ein historisches Dorf und Verwaltungszentrum in der Republik Tatarstan, Russland, das an der Mündung der Kama in die Wolga liegt. Seine Geschichte ist eng mit dieser strategischen Lage verbunden, die es während der Zeit der Wolga-Bulgaren und später des Khanats Kasan zu einem bedeutenden Handels- und Kulturzentrum machte. Heute ist es für seine malerischen Flussaussichten bekannt und dient als Tor in die benachbarte Oblast Uljanowsk.

Laischewo

Laischewo ist eine historische Stadt in der Republik Tatarstan, Russland, die im 16. Jahrhundert als Festung am Ufer der Kama gegründet wurde. Sie ist vor allem für ihre bedeutende Rolle im Handel der Region während der Zeit der Wolga-Bulgaren und des anschließenden Khanats Kasan bekannt. Heute ist sie ein Verwaltungszentrum und hat ihren ruhigen, historischen Charakter bewahrt.

Kasan – Uljanowsk

Kasan ist die Hauptstadt von Tatarstan, berühmt für ihren historischen Kasaner Kreml, eine UNESCO-Welterbestätte, die das friedliche Zusammenleben orthodoxer und islamischer Kulturen symbolisiert. Uljanowsk, weiter flussabwärts an der Wolga gelegen, ist historisch bedeutsam als Geburtsort von Wladimir Lenin und wurde 1924 zu seinen Ehren umbenannt. Beide Städte sind wichtige kulturelle und industrielle Zentren an der Wolga.

Kasan – Orenburg

„Kasan – Orenburg“ bezieht sich auf die historische Postroute, die die Städte Kasan und Orenburg in Russland verbindet. Diese im 18. Jahrhundert eingerichtete Route war eine lebenswichtige Handels- und Kommunikationsader, die die Integration der Wolga-Region und der südlichen Ural-Steppen in das Russische Reich erleichterte. Sie spielte eine bedeutende Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen diesen Regionen.

West – Ost

Ich kann keine Zusammenfassung für „West – Ost“ liefern, da es sich nicht um einen spezifischen, identifizierbaren Ort oder eine kulturelle Stätte handelt. Für eine genaue historische Zusammenfassung benötige ich den vollständigen und korrekten Namen des gemeinten Korridors oder Projekts.