Die Erde steht bereits unter dem Einfluss von Sonnenwind, der von einem Koronarloch auf der Sonne verursacht wird – entgegen früheren Prognosen, die diesen erst für Sonntagabend vorhergesagt hatten.
Polarlichter
In den kommenden Stunden werden zwei weitere Warnmeldungen erwartet: eine zur aktuellen geomagnetischen Aktivität und eine weitere zur möglichen Sichtbarkeit von Polarlichtern über den zentralen Regionen des Landes in dieser Nacht.
Fachleute betonen, dass das beobachtete Phänomen überraschend eintrat, da erste Berechnungen den Eintreffzeitpunkt des Sonnenmaterials eindeutig auf Sonntagabend datiert hatten.

Laut aktuellen Daten könnten in den zentralen Regionen des Landes gegen Abend Polarlichter auftreten. Grund dafür ist ein Plasmastrom, der von einem Koronarloch auf der Sonne ausgeht und nun auf die Erde trifft.
Da die Intensität von Polarlichtern direkt vom Level der Sonnenaktivität abhängt, sind genaue Vorhersagen schwierig. Trotzdem gilt: Wurde ein Sonnenausbruch registriert, sind Lichterscheinungen am Nachthimmel meist zwei bis drei Tage später zu erwarten.
Zur Verfolgung der Wahrscheinlichkeit von Polarlichtern existieren spezielle Online-Dienste wie Aurora Hunters, Aurora Alerts und My Aurora Forecast.
Magnetische Stürme
Für die Bewohner von Kasan und der gesamten Republik Tatarstan zeichnet sich ab Sonntag, dem 12. Oktober, ein leichter geomagnetischer Sturm ab.
Ursache ist das Eintreten unseres Planeten in den Einflussbereich des Sonnenwinds, der von einem Koronarloch auf der Sonnenoberfläche ausgeht. Obwohl das Ereignis als moderat eingestuft wird, können selbst schwache magnetische Stürme das Befinden von wetterfühligen Menschen beeinträchtigen.

Ärzte raten zu einem geregelten Tagesablauf, zur Reduzierung von körperlicher und geistiger Belastung und zu besonderer Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Gesundheitszustand. Ebenso wichtig sind eine ausgewogene Ernährung, der Verzicht auf schwere Mahlzeiten, eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr sowie ausreichend Ruhe und Schlaf.
Aktuell befindet sich die Republik unter dem Einfluss eines Tiefdruckgebiets. Das Wetter in Kasan und Tatarstan wird in den kommenden Tagen von Niederschlägen und Temperaturschwankungen geprägt sein.