Ein Verkehrsunfall auf dem Gorki-Highway in Kasan forderte drei Todesopfer. Eine unerfahrene Fahrerin krachte in einen Pfahl. Alle Insassen starben noch an der Unfallstelle. Die örtliche Verkehrspolizei veröffentlichte verstörende Aufnahmen des Vorfalls.

Drei Todesopfer auf einen Schlag

Der tödliche Unfall ereignete sich auf dem Gorki-Highway gegen 1:00 Uhr nachts. Die Fahrerin, Jahrgang 2004, hatte erst sechs Monate Fahrerfahrung. Berichten zufolge fuhr sie das Auto einer Freundin.

Das Fahrzeug bewegte sich von der Mozhaysky-Straße in Richtung Lazarev. Laut Verkehrspolizei fuhr das Auto mit hoher Geschwindigkeit, als es zunächst einen Lichtmast streifte und dann an der Gorki-Highway-Vosstaniya-Kreuzung gegen eine Betonstütze prallte.

Drei Mitfahrer starben noch an der Unfallstelle. Die Fahrerin lehnte trotz schwerer Verletzungen medizinische Hilfe ab.

Drei Insassen starben an der Unfallstelle
Drei Insassen starben an der Unfallstelle

Die Staatsanwaltschaft leitete ein Strafverfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten ein, die fahrlässig zum Tod von zwei oder mehr Personen führten. Die Ermittlungen werden von der Kasaner Stadtstaatsanwaltschaft überwacht.

Tödlicher Highway?

Der renovierte Gorki-Highway wurde Ende 2024 für den Verkehr freigegeben. Damals wurde der 11,5 km lange Abschnitt zwischen der Musical Street und der M7 „Wolga“-Autobahn fertiggestellt.

Obwohl das Jahr noch nicht vorbei ist, gab es auf dieser Schnellstraße bereits mehrere schwere Unfälle. Im Juni dieses Jahres kollidierte ein Lastwagen mit einem Lada Kalina, drückte ihn gegen die Leitplanke und landete selbst im Graben der Gegenfahrbahn. Der LKW-Fahrer wurde notfallmäßig ins Krankenhaus eingeliefert.

Die Insassen des Autos – eine Frau und ein Kind – wurden bei dem Unfall verletzt. Beide kamen ins Krankenhaus. Laut Verkehrspolizei hatte der LKW-Fahrer am Steuer das Bewusstsein verloren.

Im Sommer berichtete die Verkehrspolizei über zunehmende Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Krasnokokshayskaya-Straße und dem Voznesensky Tract. In sechs Monaten gab es auf der ersten Straße 143 Unfälle, auf der zweiten 79 und auf dem Voznesensky Tract 38 Unfälle.

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wurden Maßnahmen vorgeschlagen: mehr Streifenwagen in Risikobereichen und zusätzliche mobile Blitzer.

Das eigentliche Problem

Im Frühjahr 2025 wurde das Tempolimit auf dem Gorki-Highway angehoben – jetzt sind 80 km/h erlaubt. Das Verkehrskomitee begründete die Entscheidung mit verbesserten Straßenverhältnissen. Zuvor waren nur 60 km/h erlaubt.

Im Frühjahr 2025 wurde das Tempolimit auf dem Gorki-Highway angehoben - jetzt sind 80 km/h erlaubt.
Im Frühjahr 2025 wurde das Tempolimit auf dem Gorki-Highway angehoben – jetzt sind 80 km/h erlaubt.

Bereits wenige Monate später forderten Kasaner Bürger wieder Tempobeschränkungen auf den sanierten Straßen. In kommunalen Chats beschwerten sich Anwohner, dass LKW- und Transporterfahrer nach den Reparaturen „fahren wie die Verrückten“.

Rechtsexperten zufolge sind nicht die Schnellstraßen das Problem, sondern die Fahrer.

„Schnellstraßen helfen tatsächlich dabei, die Stadt schneller zu erreichen oder zu verlassen. Das eigentliche Problem ist, dass Fahrer die Regeln brechen. Die einzige Lösung hier sind mehr Kameras. Die Verkehrsströme sind getrennt, aber für frontale Kollisionen bräuchte es eine bessere Trennung der Fahrspuren“, so ein Rechtsexperte.

In einem Kommentar zum jüngsten Unfall merkte der Experte an, dass auch das Erfahrungsniveau der Fahrerin eine Rolle gespielt habe.