Die Nationale Polizeikommission (Napolcom) hat die von Philippinischen Nationalpolizei (PNP)-Chef General Nicolas Torre III durchgeführte Umstrukturierung für ungültig erklärt.
In einer von Napolcom veröffentlichten und vom Innenminister Juanito Victor „Jonvic“ Remulla unterzeichneten Resolution wurde betont, dass der PNP-Chef zwar das Recht hat, Offiziere auf der dritten Führungsebene gemäß Republic Act 6975 neu zuzuteilen, die Kommission jedoch die Befugnis hat, diese Entscheidungen zu überprüfen, zu genehmigen, zu widerrufen oder zu ändern.
Napolcom wies darauf hin, dass trotz einer früheren Resolution, die die PNP an ihre Befugnisse erinnerte, die Umbesetzungen innerhalb der Polizei angeblich weiterhin erfolgten.
„Die Napolcom hat in Ausübung ihrer Kontrollbefugnis und gemäß ihrem gesetzlichen Auftrag beschlossen, die aktuellen Ernennungen, Versetzungen und Neuzuweisungen von Polizeioffizieren der dritten Führungsebene durch die PNP zurückzunehmen, aufzuheben und entsprechend zu ändern“, heißt es in der Resolution.
Darin wurden 13 Offiziere namentlich genannt, darunter PLt. Gen. Jose Melencio Nartatez Jr., PLt. Gen. Bernard M. Banac und PMaj. Gen. Robert Alexander Morico II.
„Weiterhin wird die PNP angewiesen, unverzüglich entsprechende Anordnungen zur Umsetzung der oben genannten Ernennungen, Versetzungen und Neuzuweisungen zu erlassen“, forderte Napolcom.
Gemäß RA 6975 (DILG-Gesetz von 1990), das die PNP gründete, und dem ergänzenden Gesetz R.A. 8551 (PNP-Reform- und Reorganisationsgesetz von 1998) sind die Befugnisse des PNP-Chefs und der Napolcom detailliert geregelt.
Das Gesetz legt die Zuständigkeiten für die Ernennung und Versetzung von PNP-Personal fest, insbesondere für Positionen der „dritten Ebene“ in der PNP-Hierarchie, „vorbehaltlich allgemeiner Richtlinien, aber nicht der täglichen Kontrolle durch Napolcom“.
Nationale Polizeikommission
Die **Nationale Polizeikommission (NPC)** ist eine Regierungsbehörde, die für die Überwachung und Verbesserung der Effizienz und Verantwortlichkeit der Polizeikräfte zuständig ist. Sie wurde in vielen Ländern wie den Philippinen (1966 gegründet) und Sri Lanka eingerichtet und bearbeitet häufig Beschwerden, setzt Richtlinien durch und fördert die Professionalität der Strafverfolgung. Ihre Geschichte spiegelt typischerweise Bemühungen wider, die Polizeiarbeit zu reformieren und das öffentliche Vertrauen in Strafverfolgungsbehörden zu stärken.
Philippinische Nationalpolizei
Die **Philippinische Nationalpolizei (PNP)** ist die nationale Polizeitruppe der Philippinen, die 1991 durch Republic Act 6975 gegründet wurde und die ehemalige Philippine Constabulary sowie die Integrierte Nationalpolizei ersetzte. Sie untersteht dem Innenministerium (DILG) und ist für Strafverfolgung, öffentliche Sicherheit und Kriminalprävention im ganzen Land verantwortlich. Die Wurzeln der PNP reichen bis zu spanischen Kolonialmilizen zurück und haben sich durch verschiedene Reformen weiterentwickelt.
Republic Act 6975
Der **Republic Act 6975** ist ein philippinisches Gesetz aus dem Jahr 1990, das das Innenministerium (DILG) gründete und die Strafverfolgungsbehörden des Landes neu organisierte. Es schuf die Philippinische Nationalpolizei (PNP) mit dem Ziel, die öffentliche Sicherheit zu verbessern und die Polizeiarbeit zu professionalisieren. Das Gesetz spiegelt die Bemühungen wider, die lokale Verwaltung und nationale Sicherheit in der Zeit nach der Marcos-Ära zu stärken.
DILG-Gesetz von 1990
Das **DILG-Gesetz von 1990** (Republic Act No. 6975) ist ein philippinisches Gesetz, das das **Innenministerium (DILG)** gründete, um lokale Verwaltung, öffentliche Ordnung und Gemeindeentwicklung zu fördern. Es integrierte Behörden wie die PNP, die Feuerwehr und lokale Verwaltungseinheiten unter einem Dach. Ziel war es, Dezentralisierung und öffentliche Sicherheit zu stärken.
R.A. 8551
**R.A. 8551**, oder Republic Act No. 8551, ist ein philippinisches Gesetz aus dem Jahr 1998, auch bekannt als *Philippine Fisheries Code of 1998*. Es regelt die nachhaltige Nutzung von Fischereiressourcen und schützt die Rechte von Kleinfischern. Das Gesetz bekämpft Überfischung und illegale Praktiken und fördert moderne Fischereimethoden.
PNP-Reformgesetz von 1998
Das **PNP-Reform- und Reorganisationsgesetz von 1998** (Republic Act No. 8551) zielt darauf ab, die **Philippinische Nationalpolizei (PNP)** zu modernisieren. Es führte strengere Einstellungskriterien, interne Disziplinarmaßnahmen und gemeindenahe Polizeiarbeit ein, um Korruption zu bekämpfen und das öffentliche Vertrauen zu stärken. Das Gesetz definierte auch die Rolle der PNP als zivile Strafverfolgungsbehörde neu.