Der Exekutivdirektor des philippinischen Vertragsnehmer-Akkreditierungsausschusses (PCAB), Rechtsanwalt Herbert Matienzo, ist zurückgetreten.

Laut einem Bericht vom Donnerstag bestätigte die Handels- und Industrieministerin (DTI), Maria Cristina Roque, dass Matienzo am 3. September aus „persönlichen Gründen“ zurückgetreten sei.

Am Mittwoch hatte Roque bekannt gegeben, dass sie die Construction Industry Association of the Philippines (CIAP) und ihre Durchführungsgremien, darunter den PCAB, unter ihre direkte Aufsicht gestellt habe.

Dieser Schritt erfolgte, nachdem sie die Einsetzung eines Untersuchungsteams zur Überwachung der Ermittlungen gegen den PCAB bekannt gegeben hatte. Die Ermittlungen folgen auf Vorwürfe über Interessenkonflikte, Unregelmäßigkeiten bei der Akkreditierung und mögliche Amtsmissbräuche im Zuge der laufenden Untersuchungen zu Unregelmäßigkeiten bei Hochwasserschutzprojekten.

Zuvor hatte der PCAB die Auftragnehmerlizenzen von neun Baufirmen widerrufen, die von Sarah Discaya besessen und kontrolliert werden. Discaya steht im Mittelpunkt der laufenden Untersuchung zu fragwürdigen Hochwasserschutzprojekten.

JUST IN: Der Exekutivdirektor des philippinischen Vertragsnehmer-Akkreditierungsausschusses (PCAB), Rechtsanwalt Herbert Matienzo, ist von seinem Posten zurückgetreten — Ministerin Maria Cristina Roque

Der Minister für öffentliche Arbeiten und Straßen (DPWH), Vince Dizon, sagte am Montag, dass innerhalb des PCAB eine umfassende Untersuchung durchgeführt werde.

Er fügte hinzu: „Dies ist ebenfalls Teil des großen Netzes, das der Grund für diese mangelhaften Hochwasserschutzprojekte ist, für die öffentliche Gelder verwendet werden und das auch der Grund ist, warum die Einwohner nicht nur in Bulacan und Metro Manila, sondern im ganzen Land unter diesen Missständen leiden.“

Philippinischer Vertragsnehmer-Akkreditierungsausschuss (PCAB)

Der Philippine Contractors Accreditation Board (PCAB) ist eine Regierungsbehörde, die zur Regulierung und Akkreditierung von Bauunternehmen auf den Philippinen eingerichtet wurde. Sie stellt sicher, dass diese finanzielle, equipmentbezogene und technische Kompetenzanforderungen erfüllen. Der PCAB wurde geschaffen, um die Bauindustrie zu professionalisieren, fairen Wettbewerb zu fördern und die Öffentlichkeit vor mangelhafter Arbeit und unethischen Praktiken zu schützen.

Handels- und Industrieministerium (DTI)

Das Department of Trade and Industry (DTI) ist ein Ministerium der philippinischen Regierung, das für die Förderung von Wirtschaftswachstum, die Unterstützung von Unternehmen und die Sicherstellung eines wettbewerbsfähigen Marktes verantwortlich ist. Es ist die oberste Behörde für Handel, Industrie und Investitionen auf den Philippinen.

Bauindustrieverband der Philippinen (CIAP)

Die Construction Industry Association of the Philippines (CIAP) ist eine dem Handels- und Industrieministerium (DTI) angegliederte Behörde. Sie wurde 1980 durch Presidential Decree No. 1746 gegründet, um die kontinuierliche Entwicklung der philippinischen Bauindustrie zu fördern und die ordnungsgemäße Durchführung von Bauprojekten zu gewährleisten. Die CIAP dient als zentrale Autorität für die Beilegung von Branchenstreitigkeiten und setzt Richtlinien für die Registrierung und Akkreditierung von Bauunternehmen durch.

Ministerium für öffentliche Arbeiten und Straßenbau (DPWH)

Das Department of Public Works and Highways (DPWH) ist das für die Planung, Gestaltung, den Bau und die Instandhaltung der nationalen Infrastruktur – einschließlich Autobahnen, Brücken und Hochwasserschutzsysteme – zuständige Exekutivministerium der philippinischen Regierung. Es ist die primäre Behörde, die das nationale Bauprogramm des Landes vorantreibt.

Bulacan

Bulacan ist eine Provinz auf den Philippinen, die nördlich von Manila liegt und für ihre bedeutende Rolle in der Geschichte des Landes bekannt ist. Heute ist sie ein wichtiges Wirtschafts- und Industriezentrum in der Region Central Luzon.

Metro Manila

Metro Manila ist die Hauptregion der Philippinen, ein dicht besiedeltes Ballungsgebiet, das aus 16 Städten und einer Gemeinde besteht. Es wurde 1975 offiziell eingerichtet, um die wachsende städtische Ausdehnung zu verwalten. Heute ist es das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.