Folgende Gebiete stehen unter TCWS Nr. 1:
- Batanes
- der westliche Teil der Babuyan-Inseln (Calayan Is., Dalupiri Is.)
- der nordwestliche Teil von Ilocos Norte (Bangui, Pagudpud, Burgos, Pasuquin, Bacarra, Laoag City)
Stand 10 Uhr morgens befand sich Salome 255 Kilometer nordnordöstlich von Itbayat, Batanes, mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von 55 km/h in Sturmmitte und Böen bis zu 70 km/h.
Salome bewegte sich mit 15 km/h in südsüdwestlicher Richtung.
Laut Prognosen könnte Salome zwischen heute Nacht und morgen früh nahe an Batanes vorbeiziehen oder dort auf Land treffen.
Das Tiefdruckgebiet könnte morgen früh auch nahe an den Babuyan-Inseln oder darüber hinwegziehen und morgen Nachmittag Ilocos Norte erreichen.
Salome wird voraussichtlich während der gesamten Prognoseperiode ein tropisches Tiefdruckgebiet bleiben, bevor es sich am Freitag zu einem Resttief abschwächt. Eine leichte Verstärkung zu einem tropischen Sturm ist jedoch nicht ausgeschlossen.
Batanes
Batanes ist die nördlichste und kleinste Provinz der Philippinen, bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften mit sanften Hügeln, zerklüfteten Küsten und traditionellen Steinhäusern, den sogenannten Ivatan-Häusern. Historisch wurde ihre einzigartige Kultur durch die Isolation und eine vorkoloniale Zivilisation geprägt, deren steinerne Festungen, Idjangs genannt, als alte Siedlungen auf Hügelkuppen für das indigene Volk der Ivatans dienten. Das abgelegene Archipel wird aufgrund der häufigen Taifune oft „Heimat der Winde“ genannt, was sowohl die widerstandsfähige Architektur als auch den besonderen Charakter seiner Gemeinschaften beeinflusst hat.
Babuyan-Inseln
Die Babuyan-Inseln sind ein vulkanisches Archipel in der Luzon-Straße, nördlich der Hauptinsel Luzon auf den Philippinen. Historisch wurden die Inseln von kleinen Gemeinschaften bewohnt, die von Fischerei und Landwirtschaft lebten und relativ isoliert von großen kolonialen Einflüssen blieben. Heute sind sie für ihre unberührten Naturlandschaften, aktive Vulkane wie den Babuyan Claro und als Rückzugsort für eine vielfältige Tierwelt bekannt.
Calayan Island
Calayan Island ist eine Gemeinde im Norden der Philippinen und Teil der Babuyan-Inselgruppe in der Provinz Cagayan. Historisch wurde sie vom Volk der Ibanag bewohnt und diente im Zweiten Weltkrieg als Zufluchtsort. Heute ist sie für ihre zerklüftete Landschaft, unberührten Strände und einzigartige Tierwelt, einschließlich der Calayanralle, bekannt.
Dalupiri Island
Dalupiri Island ist eine kleine Insel in der San-Bernardino-Straße in der Provinz Northern Samar, Philippinen. Historisch war sie Standort eines spanischen Forts, Fuerza de San Antonio, das im 19. Jahrhundert zur Bewachung der strategisch wichtigen Straße erbaut wurde. Heute ist die Insel für ihre natürliche Schönheit bekannt und ein sich entwickelndes Tourismusziel.
Ilocos Norte
Ilocos Norte ist eine Provinz im Norden der Philippinen, bekannt für ihre reiche Geschichte und spanische Kolonialarchitektur. Sie ist der Geburtsort des ehemaligen Präsidenten Ferdinand Marcos und beherbergt ikonische Wahrzeichen wie die Paoay Church, ein UNESCO-Weltkulturerbe, und den Leuchtturm Cape Bojeador. Die Geschichte der Region ist eng mit der spanischen Kolonialherrschaft verbunden, die im 16. Jahrhundert begann.
Bangui
Bangui ist eine Gemeinde in der Provinz Ilocos Norte, Philippinen, und nicht zu verwechseln mit der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik. Sie liegt an der Nordwestküste Luzons und ist bekannt für ihren Windpark, die sogenannten Bangui Windmills, eine Reihe großer Windkraftanlagen entlang der Küste. Historisch war es eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde, bevor der Windpark zu einem bedeutenden Wahrzeichen und Touristenattraktion wurde.
Pagudpud
Pagudpud ist eine Gemeinde an der nördlichsten Spitze von Luzon auf den Philippinen, bekannt für ihre unberührten Sandstrände und klaren blauen Gewässer. Sie wird oft das „Boracay des Nordens“ genannt und beheimatet den berühmten Saud Beach sowie die Windkraftanlagen von Bangui. Historisch war das Gebiet eine abgelegene Fischer- und Bauerngemeinschaft, bevor es im späten 20. Jahrhundert als Touristenziel an Beliebtheit gewann.
Burgos
Burgos ist eine Gemeinde in der Provinz Ilocos Norte, Philippinen, und nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Stadt in Spanien. Sie liegt im Nordwesten Luzons und ist nach dem philippinischen Nationalhelden und Priester José Burgos benannt. Die Gemeinde ist für ihre landschaftliche Schönheit und ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse bekannt.