Bei der Wahl am 4. hat der neu gewählte Parteivorsitzende in der Abstimmung unter Parteimitgliedern und Unterstützern mit großem Vorsprung vor den anderen Kandidaten gewonnen. Mitglieder der Liberaldemokratischen Partei (LDP) in der Tokioter Präfekturversammlung, die zuletzt mehrere Wahlschlappen hinnehmen mussten, äußerten die Hoffnung auf eine Rückkehr der konservativen Wählerschaft. Aus dem Regierungsgebäude der Metropole waren hingegen eher gelassene Reaktionen zu vernehmen.

Laut Angaben des LDP-Parteibüros in Tokyo gab es 51.632 gültige Stimmen von Parteimitgliedern und Unterstützern in der Hauptstadt, bei einer Wahlbeteiligung von 65,02 %. Der siegreiche Kandidat erhielt 24.174 Stimmen und lag damit mehr als 10.000 Stimmen vor dem zweitplatzierten Kandidaten mit 13.075 Stimmen. Der drittplatzierte Bewerber erhielt 9.848 Stimmen, der Viertplatzierte 2.547 und der Fünftplatzierte 1.988 Stimmen.

Bei der Wahl im Juni hatte die Partei eine schwere Niederlage erlitten und ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren. Bei der darauffolgenden Wahl im Juli in einem Tokioter Wahlkreis verlor ein Amtsinhaber seinen Sitz. Beobachter hatten festgestellt, dass konservative Wähler vermehrt zu anderen Parteien abgewandert waren.

„Große Erwartungen“ – Auch vom Gouverneur unterstützter Kandidat im Porträt

Der Kandidat, der die Unterstützung des Gouverneurs genoss…

Tokioter Präfekturparlament

Das Tokioter Präfekturparlament ist das legislative Gremium der japanischen Hauptstadt. Es wurde 1943 gegründet, als die Stadt Tokio zur Präfektur Tokio umgewandelt wurde. Das Parlament ist für die Verabschiedung lokaler Verordnungen, die Genehmigung des Haushalts und die Kontrolle der Verwaltung zuständig und funktioniert ähnlich wie ein Stadtrat für den Großraum Tokio.

Liberaldemokratische Partei (LDP)

Die Liberaldemokratische Partei (LDP) ist Japans dominante politische Kraft und war seit ihrer Gründung 1955 die meiste Zeit an der Regierung. Sie entstand aus der Fusion zweier konservativer Parteien und vertritt traditionell wirtschaftsfreundliche Politik sowie eine enge Allianz mit den USA. Ihre lange Regierungszeit prägt die japanische Politiklandschaft der Nachkriegszeit.

Parteibüro Tokyo

Das Parteibüro Tokyo bezieht sich auf die regionale Organisation der LDP in der japanischen Hauptstadt. Es koordiniert die Parteiarbeit, die Mitgliederbetreuung und die Wahlkampfaktivitäten der Liberaldemokraten in der Metropolregion Tokio.

Wahlkreis Tokio

Tokio ist keine einzelne Wahlkreis, sondern eine weitläufige Metropole, die in zahlreiche Wahlkreise unterteilt ist. Bei Wahlen zum nationalen Parlament (Shūgiin) ist die Präfektur Tokio in mehrere Ein- und Mehrpersonenwahlkreise aufgeteilt, die die verschiedenen Bezirke und Gemeinden der Hauptstadtregion repräsentieren.