Am 9. Oktober verzeichnete der Berg Asahi in der Daisetsuzan-Bergkette den ersten Schneefall des Jahres.

Während der Winter naht, laufen in Sapporo bereits die Vorbereitungen für die kalte Jahreszeit.

Der Berg Asahi zeigte sich an diesem Tag mit einer leichten Schneedecke.

Grund dafür war eine Kaltluftfront, wie sie für Anfang November typisch ist.

Der erste Schneefall trat dieses Jahr 14 Tage später auf als im Durchschnitt.

Gleichzeitig bildete sich am Ishikari-Tokachi-Pass, der Kamikawa und Kitami verbindet, morgens Raureif.

Durch die Kaltluft sanken die Temperaturen am Morgen des 9. Oktober selbst in tieferen Lagen auf einstellige Werte.

In Nukabira, Kamishihoro, froren aufgrund der Kälte morgens die Autoscheiben komplett zu und mussten mühsam freigekratzt werden.

Der allmähliche Einzug des Winters wird immer spürbarer.

Bevor die Kälte zunimmt, haben die Wintervorbereitungen bereits begonnen.

In Sapporo laufen bereits die ersten Heizöllieferungen.

Eine Haushalt gab an, am 8. Oktober aufgrund der morgendlichen Kühle erstmals die Heizung eingeschaltet zu haben.

„Da es kälter wird, dachte ich, es sei an der Zeit. Gestern Morgen war es so kühl, dass ich die mobile Heizung angeschaltet habe.“

Die Heizölbestellungen liegen zwar noch unter denen eines typischen Jahres, nehmen aber mit dem fortschreitenden Herbst allmählich zu.

„Heute Morgen waren es 5-6°C, und mit dieser Kühle spürt man, dass der Winter wirklich kommt. Viele Kunden rufen an, um sich vorzubereiten.“

Auch Baumärkte bereiten sich mit Kampagnen für Winterprodukte auf die kalte Jahreszeit vor.

„Das ist die Heizerecke. Das schlanke Design spart Platz, und der Brenner erzeugt weniger Ruß, was die Wartung erleichtert.“

Schlanke Heizgeräte sind im Vergleich zu den Vorjahren besonders gefragt.

Die Verkäufe haben bereits das 1,2-fache des Jahres 2024 erreicht.

Ein weiteres beliebtes Produkt ist dieser Artikel –

„Auf den ersten Blick sieht dies wie ein gewöhnlicher Esstisch aus, aber wenn man den Fußbereich anhebt, ist es tatsächlich ein Kotatsu, der von innen sanft wärmt.“

Es handelt sich um einen Tisch-Kotatsu, der wenig Strom verbraucht und dennoch Wärme spendet.

Er ist besonders bei älteren Menschen beliebt, denen das Sitzen auf dem Boden unbequem für die Beine ist.

„Da die Kosten für Versorgung und Brennstoff steigen, wächst die Nachfrage nach kompakten Heizgeräten, die gezielt Bereiche erwärmen und so persönliche Wohlfühlzonen schaffen.“

Die Ankunft des Winters ist in Hokkaido nun auch akustisch zu vernehmen.

Diese kalte Witterung wird voraussichtlich noch eine Weile anhalten, weshalb frühe Vorbereitungen notwendig sind.

Blick auf die kommende Kälte

Die Tiefsttemperatur in Sapporo am 9. Oktober betrug 9,5°C und erreichte damit einstellige Werte.

Diese kühle Wetterphase wird voraussichtlich anhalten. Der Wochenendprognose zufolge bleiben die Höchsttemperaturen unter 20°C, während die Tiefstwerte an einigen Tagen unter 10°C fallen könnten.

Da viele Menschen das lange Wochenende für Ausflüge nutzen werden, wird empfohlen, angemessene Vorkehrungen gegen die Kälte zu treffen und Mäntel mitzunehmen.