Am 26. Juli fand in der Stadt Kihoku in der Präfektur Mie das „Kihoku-Laternenfest“ statt, das den sommerlichen Nachthimmel erleuchtete.
Das „Kihoku-Laternenfest“ ist eines der wichtigsten Sommerereignisse in der Fischereistadt Kihoku und begeistert mit einer spektakulären Kombination aus großen Laternen und farbenfrohen Feuerwerken.
Dieses Jahr markiert den 20. Gründungstag der Stadt Kihoku sowie das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Shijonawate in der Präfektur Osaka.
Eine riesige Laterne (5,3 Meter hoch und 9 Meter lang), die die Maskottchen „Ki-hokun“ und „Kussun“ beim gemeinsamen Fischen in einem Boot zeigt, war ausgestellt. Zusammen mit rund 3.000 Feuerwerkskörpern, die nach 19:30 Uhr den Himmel erhellten, sorgte sie für eine lebhafte Stimmung auf dem Festgelände.
Kihoku-Laternenfest
Das Kihoku-Laternenfest ist eine jährliche Veranstaltung in der Stadt Kihoku in der Präfektur Mie, Japan, die Tradition und Gemeinschaftsgeist feiert. Das Festival zeigt hunderte wunderschön illuminierter Laternen und schafft eine magische Nachtatmosphäre. Seine Ursprünge liegen in lokalen Bräuchen, die Ahnen ehren und Menschen durch Licht und kulturelle Darbietungen zusammenbringen.
Stadt Kihoku
Kihoku ist eine kleine, malerische Stadt in der Präfektur Mie, Japan, bekannt für ihre üppigen Wälder, Flüsse und traditionellen ländlichen Charme. Historisch gehörte sie zum Landkreis Kitamuro und entwickelte sich rund um Land- und Forstwirtschaft. Heute zieht sie Besucher mit ihrer natürlichen Schönheit, heißen Quellen und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Angeln an.
Präfektur Mie
Die Präfektur Mie in der Region Kansai ist bekannt für ihre reiche Geschichte, atemberaubende Natur und tiefe kulturelle Wurzeln. Sie beherbergt den verehrten Ise-Schrein (Ise Jingu), eine der heiligsten Stätten des Shinto, die über 2000 Jahre zurückreicht. Die Präfektur bietet auch malerische Attraktionen wie die Pilgerrouten des Kumano Kodo und köstliche Regionalküche, darunter Ise-Udon und Matsusaka-Rind.
Shijonawate
Shijonawate in der Präfektur Osaka ist bekannt für sein historisches Erbe und die Verbindung zum legendären Krieger Kusunoki Masashige (14. Jh.), einem Symbol japanischer Loyalität. Die Stadt beherbergt historische Stätten wie das Shijonawate-Guchi-Schlachtfeld und den Kusunoki-Masashige-Schrein. Heute verbindet sie historische Bedeutung mit modernem Vorstadtleben.
Präfektur Osaka
Die Präfektur Osaka in der Region Kansai ist eine lebendige Region mit reicher Geschichte, modernen Städten und kulturellen Wahrzeichen. Sie war einst das wirtschaftliche und politische Zentrum Japans während der Edo-Zeit (1603–1868) und beherbergt Sehenswürdigkeiten wie die im 16. Jh. erbaute Burg Osaka. Heute ist Osaka für seine lebendige Küche, quirlige Viertel wie Dotonbori und Attraktionen wie Universal Studios Japan bekannt.
Ki-hokun & Kussun
„Ki-hokun“ und „Kussun“ sind die offiziellen Maskottchen der Stadt Kihoku in der Präfektur Mie. Die freundlichen Figuren symbolisieren die lokale Fischereikultur und Gemeinschaft. Ki-hokun (ein blauer Fisch) und Kussun (ein oranger Fisch) treten häufig bei städtischen Veranstaltungen auf und repräsentieren die Verbundenheit der Stadt mit dem Meer.