„Japans Landwirtschaftsminister Shinjiro Koizumi befragt: Wie geht es weiter mit dem japanischen Reis, dem JA und den künftigen Preisen?“
Wir befinden uns in Kasumigaseki, Tokio. Japans Agrarpolitik steht an einem Scheideweg – wir fragen Minister Koizumi, wie er die künftige Richtung zu steuern gedenkt.
Guten Tag, ich danke Ihnen, dass ich heute hier sein darf.
Ich danke Ihnen ebenfalls.
(Zeigt auf einen Monitor) Dies zeigt die Reispreise in verschiedenen Regionen.
Es gibt ziemliche Unterschiede zwischen den Regionen, nicht wahr?
Lassen Sie uns zunächst über den ungewöhnlich starken Anstieg der Reispreise sprechen.
Die Einzelhandelspreise für Reis in den Supermärkten sind stetig gesunken und liegen jetzt unter der Marke von 3.000 Yen. Wie lautet die neueste Zahl?
Erfreulicherweise zeigen die neuesten Daten einen weiteren Rückgang um 119 Yen auf 3.801 Yen. Der landesweite Durchschnittspreis ist auf dieses Niveau gesunken – zum ersten Mal in fünf aufeinander folgenden Wochen, seit das Ministerium mit der Datenerhebung in Reiwa 4 begonnen hat. Angesichts unseres politischen Ziels, die ungewöhnlich hohen Preise zu stabilisieren, glauben wir, dass diese Ergebnisse einen Fortschritt darstellen.
Kasumigaseki
Kasumigaseki ist ein Bezirk im Zentrum von Tokio, Japan, der als politisches und administratives Zentrum des Landes bekannt ist und viele Regierungsbüros beherbergt, darunter das Nationale Parlamentsgebäude und verschiedene Ministerien. Historisch gesehen war es während der Edo-Zeit ein feudales Anwesen, bevor es sich im späten 19. Jahrhundert in ein modernes Regierungszentrum umgewandelt wurde. Heute ist es ein Symbol für Japans Regierung und ein wichtiger Ort für politische Entscheidungen und Bürokratie.
Tokio
Tokio, die geschäftige Hauptstadt Japans, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins 12. Jahrhundert zurück, als es ein kleines Fischerdorf namens Edo war. 1603 wurde es zum politischen Zentrum Japans, als Tokugawa Ieyasu dort das Tokugawa-Shogunat errichtete, und 1868 wurde es in Tokio umbenannt, als Kaiser Meiji die kaiserliche Hauptstadt von Kyoto verlegte. Heute ist Tokio eine globale Metropole, die für ihre Spitzentechnologie, ihre lebendige Popkultur und ihre Mischung aus traditionellen Tempeln und modernen Wolkenkratzern bekannt ist.
Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei
Das **Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei (MAFF)** ist eine japanische Regierungsbehörde, die für die Überwachung der Politik in den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Forstwirtschaft und Fischerei zuständig ist. Es wurde 1881 im Rahmen der Modernisierungsbemühungen Japans gegründet und spielt eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Ernährungssicherheit, der nachhaltigen Bewirtschaftung der Ressourcen und der ländlichen Entwicklung. Heute stellt sich das MAFF Herausforderungen wie dem Klimawandel, dem Rückgang der Landbevölkerung und dem internationalen Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen.