Der Tokaido Shinkansen hat den Betrieb in beiden Richtungen zwischen Shinagawa und Shin-Yokohama wegen starker Regenfälle eingestellt.

Nach Angaben von JR Central erreichten die Niederschläge in der Region Shinagawa-Shin-Yokohama in der letzten Stunde um 19:40 Uhr 80 mm.

Reference material

Tokaido Shinkansen

Der Tokaido Shinkansen, der 1964 anlässlich der Olympischen Spiele in Tokio eingeweiht wurde, ist Japans erste Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnlinie, die Tokio und Osaka verbindet. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 210 km/h (heute 285 km/h) revolutionierte er den Schienenverkehr und wurde zum Symbol für den technischen Fortschritt Japans in der Nachkriegszeit. Auch heute noch ist die Strecke mit jährlich über 150 Millionen Fahrgästen eine der verkehrsreichsten und effizientesten Hochgeschwindigkeitsstrecken der Welt.

Shinagawa

Shinagawa ist ein belebter Bezirk in Tokio, Japan, der in der Edo-Zeit (1603-1868) als wichtige Poststation entlang der Tokaido-Straße bekannt war, wo Reisende zwischen Edo (dem heutigen Tokio) und Kyoto rasteten. Heute ist die Stadt mit dem Bahnhof Shinagawa ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, in dem sich moderne Wolkenkratzer, Geschäftszentren und Überbleibsel der Vergangenheit, wie der Shinagawa-Schrein und alte Samurai-Residenzen, mischen. Das Gebiet bietet außerdem einen malerischen Blick auf die Bucht von Tokio und dient als Tor zu den südlichen Attraktionen der Stadt.

Shin-Yokohama

Shin-Yokohama ist ein moderner Bezirk in Yokohama, Japan, der für seine Geschäftszentren, Einkaufszentren und das ikonische **Shin-Yokohama Ramen Museum** bekannt ist, in dem die Geschichte und die verschiedenen Arten von Ramen gefeiert werden. Die Stadt entstand in den 1960er Jahren im Zuge der Stadterweiterung von Yokohama und wurde mit der Eröffnung des **Shinkansen-Bahnhofs** im Jahr 1964 zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Heute verbindet sie eine moderne Infrastruktur mit kulturellen Attraktionen und zieht Besucher sowohl aus geschäftlichen als auch aus privaten Gründen an.