Das Zentrum für die Meldung und Analyse von Finanztransaktionen (PPATK) hat die Freigabe von 122 Millionen inaktiven Konten bekannt gegeben, die seit über drei Monaten keine Transaktionen aufwiesen. Kontoinhaber können diese nun direkt über ihre Banken reaktivieren.

„Die PPATK hat die Banken angewiesen, den Reaktivierungsprozess zu beschleunigen“, erklärte der PPATK-Vorsitzende in seinem Büro in Zentral-Jakarta.

Er betonte, dass keine Gelder aus den vorübergehend gesperrten Konten eingezogen oder beschlagnahmt wurden. Die Guthaben seien vollständig erhalten.

„Ab heute sind die Sperrmaßnahmen aufgehoben und alle Konten wieder unter der Verwaltung der Banken. Die Öffentlichkeit muss sich keine Sorgen machen – dies diente ausschließlich dem Schutz der Kundeninteressen. Die Gelder sind sicher und alle Rechte zu 100% gewahrt. Kein einziger Cent ging verloren“, so seine Aussage.

Zuvor hatte die PPATK inaktive Konten eingefroren, nachdem Missbrauch für kriminelle Aktivitäten festgestellt wurde – etwa Kontenhandel, Hacking, Strohmannkonten für Geldwäsche, Drogengeschäfte und Korruption. Während der Sperre war die Sicherheit der Kundengelder garantiert.

Der Vorsitzende verzeichnete einen deutlichen Rückgang von Online-Glücksspiel-Einzahlungen nach der Kontensperre: Die Summe sank von 5 Billionen IDR auf nur noch 1 Billionen IDR.

„Durch die Sperre inaktiver Konten brachen die Glücksspiel-Einzahlungen um 70% ein – von über 5 Billionen auf knapp 1 Billionen IDR“, erläuterte er.

Er hob hervor, dass Online-Glücksspieltransaktionen insgesamt um 70% zurückgingen und bezeichnete dies als starken Einbruch.

„Die Entwicklung der Glücksspieltransaktionen zeigt seit der Sperre einen deutlichen Abwärtstrend. Diese positiven Ergebnisse unterstützen die nationalen Ziele für ein prosperierendes Indonesien“, fügte er hinzu.