Um die Koordination zwischen Sozialaktivisten zu stärken, veranstaltete der Sozialdienst der Stadt Depok (Dinsos) das Event Ngopi Bareng Pak Supian Suri (NGOBRASS) mit hunderten sozialen Stützpfeilern der Gemeinde im Cibubur Camping Ground (Buperta).
Die Veranstaltung war nicht nur ein Treffen zum Gedankenaustausch, sondern auch ein offener Dialog, um die Zusammenarbeit bei der Bewältigung verschiedener sozialer Probleme in Depok zu stärken.
Es wurde betont, dass die NGOBRASS-Aktivität ein wichtiger Moment war, um die Schritte aller sozialen Stützpfeiler (Human Resources) und der Stadtverwaltung Depok (Pemkot) zu vereinen.
„Diese sozialen Stützpfeiler arbeiten täglich direkt im Feld, interagieren mit der Gemeinschaft und ihre Aufgaben überschneiden sich. Daher wollen wir die Beziehungen und die Kommunikation stärken, damit ihre Arbeit solider wird“, wurde erläutert.
Anwesend waren unter anderem Dorfmoderatoren, Betreuer des Familien-Hoffnungs-Programms (PKH), Sozialarbeiter auf Bezirksebene (TKSK), Aufsichtspersonen, Katastrophenvorsorge-Kadetten (Tagana), die Vereinigung der Gemeindesozialarbeiter (IPSM), Jugendorganisationen (Katar) und Beratungsstellen für Familienwohlfahrt (LK3).
Laut den Erklärungen sind diese sozialen Stützpfeiler die erste Frontlinie der Regierung, um sicherzustellen, dass Sozialprogramme ihr Ziel erreichen und die Bürger, die wirklich bedürftig sind, unterstützen.
„Soziale Probleme können nicht einzeln gelöst werden. Eine integrierte Synergie zwischen der Regierung und Sozialarbeitern ist notwendig, damit die Bearbeitung schneller und umfassender erfolgen kann“, wurde klargestellt.
Es wird gehofft, dass Aktivitäten wie NGOBRASS ein dauerhaftes Forum werden können, um Arbeitsnetzwerke zu stärken, Erfahrungen auszutauschen und Perspektiven im Dienst an der Gemeinschaft abzugleichen.
„Möge diese Aktivität neuen Schwung bringen, um die Zusammenarbeit zu stärken, die Solidarität zu bewahren und den Professionalismus der sozialen Stützpfeiler bei der Hilfe für die Gemeinschaft in Depok zu verbessern“, wurde abschließend festgehalten.