Viraler Hoax behauptet Unruhen und Brände in Bekasi: Das sind die Fakten
Jakarta –
Ein Video, das ein chaotisches Gedränge und aufsteigende Flammen zeigt, verbreitet sich viral in den sozialen Medien. Das Geschehen wurde anfänglich als Vorfall in Kalimalang geschildert.
In dem Video, das am Montag (1.9.2025) aufgerufen wurde, kursierte der Clip bereits seit dem Vorabend. Die Aufnahme zeigt eine Menschenmenge, die sich unter einer Hochstraße versammelt hat.
Die Menge breitete sich auf die Straße aus und begann zu rennen. Einige Zuschauer beobachteten das Geschehen von den Höfen umliegender Gebäude aus. Dem viralen Video wurde außerdem das Lied „Buruh Tani“ unterlegt.
Bei einer Nachfrage zur Bestätigung der Ereignisse erklärte der Chef der Metro Polizei von Bekasi City, Kombes Kusumo Wahyu Bintoro, dass das Video des Chaos nicht aus Kalimalang stamme.
„Ja, das stimmt, das sind Falschmeldungen“, sagte Kusumo und bestätigte, dass es sich bei dem viralen Video um einen Hoax handle, der tatsächlich in Makassar stattgefunden habe.
Wie bekannt wurde, gab es am vergangenen Abend tatsächlich eine Massenversammlung in Bekasi. Der Ort des Geschehens war jedoch die Jalan Pangeran Jayakarta in Bekasi City, West Java.
An diesem Ort waren Knallgeräusche von Feuerwerkskörpern zu hören. In der Nähe der Menge waren auch Flammen zu sehen. Es war unklar, was brannte, nur schwarzer Rauch war sichtbar. Dieses Ereignis unterscheidet sich von dem kursierenden Hoax-Video. Die viralen Bilder weichen erheblich von den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort ab.
Kombes Kusumo rief die Öffentlichkeit dazu auf, keine Falschmeldungen zu verbreiten. Kusumo bat darum, die Wahrheit von Informationen, die in sozialen Medien kursieren, zu überprüfen.
„Bitte beteiligen Sie sich nicht an der Verbreitung von Informationen, die ungenau oder nicht verifiziert sind“, so sein Appell.
Sehen Sie sich auch hier das Video „CCTV-Überwachung an mehreren Punkten in Bekasi, relativ entspannt“ an:
Kalimalang
Kalimalang ist ein großer Entwässerungskanal in Jakarta, Indonesien, der in den 1960er Jahren ursprünglich zur Hochwasserkontrolle und zur Bereitstellung von sauberem Wasser gebaut wurde. Heute ist er eher für die dicht besiedelten Viertel an seinen Ufern und die Umweltprobleme bekannt, die er aufgrund von Verschmutzung bewältigen muss.
Jalan Pangeran Jayakarta
Jalan Pangeran Jayakarta ist eine Hauptverkehrsstraße in Jakarta, Indonesien, benannt nach Prinz Jayakarta, einem lokalen Führer des 17. Jahrhunderts, der sich niederländischen Kolonialtruppen widersetzte. Die Straße selbst ist historisch bedeutsam, da sie durch ein Gebiet führt, das einst das Zentrum des Sultanats Jayakarta war, bevor die Niederländer Batavia gründeten. Heute ist sie ein geschäftiges Handels- und Verkehrszentrum, bekannt für ihre Märkte und Hotels.
Bekasi City
Bekasi City ist ein sich schnell entwickelndes Industrie- und Wohngebiet in West Java, Indonesien, östlich von Jakarta gelegen. Historisch war es Teil der alten Königreiche Tarumanagara und Sunda, sein Name leitet sich von den Sanskrit-Wörtern für „Kuh“ und „Sand“ ab. Heute ist es ein wichtiger Wirtschaftsknotenpunkt, bekannt für seine vielen Fabriken und seine bedeutende Rolle im Ballungsraum Jakarta.
West Java
West Java ist eine Provinz Indonesiens auf der Insel Java, die historisch das mächtige Sunda-Königreich und später das Sultanat Banten beherbergte. Sie ist bekannt für ihre lebendige Hauptstadt Bandung, atemberaubende Vulkanlandschaften und eine eigene kulturelle Identität, die sich in der sundanesischen Sprache, Musik und Tanz ausdrückt.
Makassar
Makassar ist eine wichtige Hafenstadt auf der indonesischen Insel Sulawesi, die historisch als Hauptstadt des Sultanats Gowa bekannt war. Sie war ein mächtiges und einflussreiches Zentrum des Gewürzhandels, das Händler aus ganz Asien anzog und später im 17. Jahrhundert in Konflikt mit der Niederländischen Ostindien-Kompanie geriet. Heute ist sie nach wie vor ein lebendiger Wirtschaftsknotenpunkt, bekannt für ihre vielfältige Kultur und das historische Fort Rotterdam.
Foto: Symbolbild
Jakarta – Eine Hausangestellte ...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪