BEKASI CITY – Die Stadtverwaltung Bekasi hat durch das Regionalinspektorat eine technische Schulung zur eigenverantwortlichen Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen (Typ IV) für Bezirks- und Unterbezirksleiter der Stadtverwaltung durchgeführt.
Die Veranstaltung in der H. Nonon Sontanie Hall zielte darauf ab, das Verständnis und die Kompetenz der Bediensteten bei der Umsetzung des Programms „Bekasi Keren“ zur Gestaltung von Wohnumfeldern zu verbessern, insbesondere für Verantwortliche der Gemeindeförderung auf Unterbezirksebene.
In der Schulung erläuterten zwei Hauptreferenten die Verfahren, Abläufe und Grundsätze der Rechenschaftspflicht bei der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen durch den eigenverantwortlichen Mechanismus Typ IV.
Dabei wurde deutlich, dass die eigenverantwortliche Durchführung (Typ IV) Bürgergruppen ermöglicht, eine aktive Rolle bei der Stadtteilarbeit zu übernehmen – von der Planung über die Umsetzung bis zur Rechenschaftslegung. Dieser Ansatz soll die Bürgerbeteiligung stärken, die Transparenz und Effizienz der Mittelverwendung erhöhen und zum Erfolg des Programms „Bekasi Keren“ beitragen, einem Leuchtturmprojekt der Stadt Bekasi.
„Durch diese technische Einweisung sollen die Bezirks- und Unterbezirksleiter ein umfassendes Verständnis für die ordnungsgemäße Umsetzung der eigenverantwortlichen Beschaffung entwickeln – regelkonform und gemeinwohlorientiert“, betonte einer der Referenten.
Der Leiter des Bekasi Regionalinspektorats als Initiator der Veranstaltung nannte fünf Kernaspekte der Eigenverantwortlichkeit Typ IV: 1) zielgenaue Ausrichtung, 2) Nutzenorientierung, 3) Einhaltung der Beschaffungsvorschriften, 4) Stärkung der Gemeindeförderung und 5) Synergie und Zusammenarbeit.
Die Schulung diente zugleich als Koordinationsplattform zwischen dem Regionalinspektorat, der Verwaltungsabteilung und den regionalen Bediensteten, um eine regelkonforme, transparente und rechenschaftsfähige Umsetzung der Gemeindeförderprogramme sicherzustellen.
Mit dieser technischen Einweisung wird angestrebt, dass alle Bezirke und Unterbezirke in Bekasi zu Triebkräften für die Schaffung von gut organisierten, sauberen und partizipativen Lebensumfeldern durch Zusammenarbeit von Verwaltung und Bürgern werden.