Der indonesische Boxstar aus West-Java, Maikhel Muskita, bereitet sich auf zwei große Ereignisse vor: Superstar Knockout Vol. 3: King of The Ring und die Südostasienspiele 2025 in Thailand.
Seine Vorbereitungen wurden zusätzlich gestärkt, nachdem er Unterstützung von dem Bandunger Unternehmer Hartono Soekwanto, allgemein bekannt als KOI Boss, erhalten hat.
Für Maikhel ist diese Hilfe nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein moralischer Schub, der seinen Kampfgeist im Ring neu entfacht.
„Das ist mein erstes Treffen mit Herrn Hartono, aber er hat mir sofort Vertrauen und Unterstützung entgegengebracht. Das bedeutet mir viel, besonders während meiner Vorbereitungen auf diese wichtigen Meisterschaften“, sagte Maikhel.
Der Boxer, der bereits eine Goldmedaille von den Südostasienspielen 2021 und eine Silbermedaille von 2023 besitzt, konzentriert sich derzeit auf sein Match gegen einen thailändischen Boxer beim Superstar Knockout Vol. 3, das am 9. August in Jakarta stattfinden soll. Dieser Kampf wird ein entscheidender Test vor den Südostasienspielen 2025 sein.
„Der Kampf im JCC wird meine physische und technische Bereitschaft auf die Probe stellen. Derzeit ist es schwer, Sparringspartner in der 80-kg-Klasse zu finden, daher wird dieser Kampf wirklich helfen, meine Leistung zu bewerten“, erklärte Maikhel.
Hartono Soekwanto seinerseits betonte, dass er motiviert sei, Unterstützung zu leisten, um die Bemühungen indonesischer Athleten zu würdigen.
„Ich möchte einfach ein wenig Freude teilen. Athleten wie Maikhel haben dem Land Ehre gebracht, daher ist es nur richtig, dass wir ihnen helfen, weiterhin Erfolge zu erzielen“, sagte Hartono bei einem Treffen in seiner Residenz in Hegarmanah, Bandung.
Er fügte hinzu, dass seine Unterstützung über finanzielle Hilfe hinausgeht und auch Trainingsausrüstung und Wettkampfbedarf umfasst.
„Ich versuche nur, Lücken zu füllen. Es ist nicht so, dass es keine Unterstützung von der Regierung oder dem Nationalen Sportkomitee gibt, aber vielleicht reicht sie nicht aus. Ich bin hier als Freund, nicht als Sponsor oder Gönner“, betonte Hartono.
Maikhel stimmte zu und empfand das Treffen mit Hartono als Wendepunkt auf seinem Weg zu den Meisterschaften.
„Diese Unterstützung gibt mir zusätzliche Motivation. Ich möchte beweisen, dass indonesische Athleten noch größere Erfolge erzielen können“, sagte er.
Superstar Knockout Vol. 3: King of The Ring
Bei Superstar Knockout Vol. 3: King of The Ring handelt es sich um ein Wrestling-Event oder Turnier, das Teil einer Serie ist, in der Wettkämpfe ausgetragen werden, um einen herausragenden Sieger zu küren. Solche Events folgen oft der Tradition von unterhaltsamen, hochintensiven Kämpfen um Titel oder Prestige. Das King of The Ring-Konzept ist eine langjährige Wrestling-Tradition, die auf Turniere wie WWE’s King of the Ring zurückgeht, das 1985 ins Leben gerufen wurde, um einen dominanten Superstar zu krönen.
Südostasienspiele 2025
Die Südostasienspiele 2025 (Southeast Asian Games) werden die 33. Ausgabe der alle zwei Jahre stattfindenden Multisportveranstaltung sein, die von Bangkok, Thailand, ausgerichtet wird. Ursprünglich für Chonburi geplant, wurde der Austragungsort aufgrund logistischer Bedenken geändert. Damit richtet Thailand die Spiele zum siebten Mal seit ihrer Gründung 1959 aus. Die Veranstaltung wird Athleten aus elf südostasiatischen Nationen in verschiedenen Sportarten vereinen und die Tradition der regionalen Einheit und sportlichen Exzellenz fortsetzen.
JCC
Das Jakarta Convention Center (JCC) ist ein bedeutender Veranstaltungsort in der indonesischen Hauptstadt, der für Kongresse, Ausstellungen und Sportevents genutzt wird. Es wurde 1974 eröffnet und ist seitdem ein zentraler Ort für internationale und nationale Veranstaltungen. Mit modernen Einrichtungen und großer Kapazität dient es regelmäßig als Austragungsort für Boxkämpfe und andere Sportwettbewerbe.
Hegarmanah
Hegarmanah ist ein Stadtteil von Bandung, Indonesien, bekannt für seine lebendige Mischung aus traditioneller sundanesischer Kultur und modernem Stadtleben. Historisch war es ein Wohngebiet, das sich zu einem beliebten Ort für Cafés, Boutiquen und kulturelle Veranstaltungen entwickelt hat, was den kreativen Geist Bandungs widerspiegelt. Das Viertel bewahrt auch einige koloniale Architektur und zeigt damit seine Verbindung zur niederländischen Kolonialzeit.
Bandung
Bandung, die Hauptstadt von West-Java, Indonesien, ist eine pulsierende Stadt, bekannt für ihr kühles Klima, koloniale Architektur und lebendige Kunst- und Kulinarikszene. Als niederländische Kolonialsiedlung im 18. Jahrhundert gegründet, entwickelte sie sich zu einem wichtigen kulturellen und Bildungszentrum. Die Stadt war 1955 Gastgeber der wegweisenden Asien-Afrika-Konferenz. Heute ist Bandung für seine kreativen Industrien, Modegeschäfte und vulkanischen Landschaften berühmt.
Nationales Sportkomitee
Das Nationale Sportkomitee (in Indonesien als KONI bekannt) ist die staatliche Organisation, die für die Regulierung und Förderung des Sports zuständig ist. Es überwacht die Sportpolitik, die Entwicklung von Athleten und große Sportveranstaltungen, einschließlich der Teilnahme Indonesiens an internationalen Wettbewerben wie den Olympischen Spielen. Das Komitee spielt eine Schlüsselrolle in der Förderung des indonesischen Sports auf nationaler und internationaler Ebene.
West-Java
West-Java ist eine Provinz in Indonesien, bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe und atemberaubende Naturlandschaften, darunter Vulkane, Teeplantagen und Strände. Historisch war es Teil des Sunda-Königreichs und später des Sultanats von Banten, das eine Schlüsselrolle im regionalen Handel und der Islamisierung spielte. Heute ist es eine dynamische Region, die traditionelle sundanesische Kultur mit moderner Entwicklung verbindet und Städte wie Bandung und Bogor beheimatet.
Thailand
Thailand, bekannt als das „Land des Lächelns“, ist ein südostasiatisches Land mit reichem kulturellem Erbe und einer Geschichte, die bis zu alten Königreichen wie Sukhothai (13. Jahrhundert) und Ayutthaya (14.–18. Jahrhundert) zurückreicht. Es ist berühmt für seine prächtigen buddhistischen Tempel, lebendige Feste und üppige Landschaften, die Tradition mit Moderne verbinden. Als einziges südostasiatisches Land, das nie von europäischen Mächten kolonisiert wurde, bewahrt Thailand eine einzigartige kulturelle Identität, mit Sehenswürdigkeiten wie dem Großen Palast in Bangkok und den historischen Tempeln von Chiang Mai.