Die PT Bank Syariah Indonesia Tbk (BSI) setzt sich entschieden dafür ein, die Optimierung von Zakat und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Indonesien voranzutreiben. Dies ist Teil der Umsetzung des Regierungsprograms „Asta Cita“, zu dessen Zielen die Stärkung der nationalen Verteidigung und Resilienz sowie die Förderung der nationalen Selbstversorgung durch eine grüne Wirtschaft gehören – unter anderem durch die Einführung von „Green Zakat“.
Diese Unterstützung wurde anlässlich der Vorstellung des „Green Zakat Framework“ in Jakarta bekräftigt, gemeinsam mit dem UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) Indonesien und der nationalen Zakat-Agentur (BAZNAS).
Das Green Zakat Framework ist die weltweit erste strategische Innovation, die geschaffen wurde, um Nachhaltigkeitswerte in die Zakat-Praxis zu integrieren. Dadurch dient die Verwendung von Zakat-Mitteln nicht nur der Armutsbekämpfung, sondern auch dem Umweltschutz und einer nachhaltigen Entwicklung.
Dazu heißt es: „Die BSI stellt in ihrem Geschäftsbetrieb stets Programme in den Vordergrund, die der Gemeinschaft zugutekommen und nachhaltig sind. Der Green Zakat Framework ist eine Lösung, die eine breitere Zusammenarbeit zwischen Institutionen fördern und das öffentliche Interesse an der Zakat-Zahlung steigern soll. So kann das Zakat-Potenzial Indonesiens in Höhe von 327 Billionen Rupiah optimal genutzt werden und einen größeren Nutzen für die Gesellschaft schaffen.“
Bis Juni 2025 (ungeprüft) hat die BSI nachhaltige Finanzierungen in Höhe von 72,8 Billionen Rupiah bereitgestellt, ein Wachstum von 19,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Davon entfielen 15,3 Billionen Rupiah auf grüne Finanzierungen (plus 14,5 %) und 57,5 Billionen Rupiah auf soziale Finanzierungen (plus 20,6 %). Die Vergabe grüner Finanzierungen dominierten die Sektoren nachhaltiges Ressourcenmanagement und Landnutzung, Eco-Efficiency und erneuerbare Energien. Zudem ist die BSI aktiv in der Finanzierung von Elektrofahrzeugen.
Es wurde betont, dass die Beschleunigung nachhaltiger Finanzierungen die Verwirklichung einer nachhaltigen nationalen Entwicklung unterstützt. Dies ist ein strategischer Teil der Rolle der Bank als Agent des Wandels hin zu einem nachhaltigen Geschäft, zum Umweltschutz, zu gerechtem Wirtschaftswachstum, zur Wahrung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit und zur Stärkung der Rolle Indonesiens bei der Bewältigung der globalen Klimakrise.
Zu den nachhaltigen Programmen der BSI zählen die Einführung grüner Gebäude, das Programm „Ein Haus, ein Baum“ für jede Hausfinanzierung, der Bau von Ladestationen und der Einsatz von Elektrofahrzeugen im Betrieb. Die BSI hat zudem den ISO-26000-Standard eingeführt, um ihre Nachhaltigkeitsziele unter dem Dachpfeiler „Sustainable Beyond Banking“ zu erreichen, und ist eine führende Kraft im ZISWAF-Ökosystem für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Auf sozialer Seite, hat die BSI fast 1 Billion Rupiah an Zakat aus Unternehmens- und Mitarbeiterspenden verteilt und ist auch in Empowernment-Programmen aktiv, wie der Einrichtung von Förderdörfern zur Armutsbekämpfung, der Aufstellung von RVMs zum Recycling von Plastikwasserflaschen und anderen Gemeinnützigkeitsprogrammen.
Bei der Veranstaltung wurde auch eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Institutionalisierung von Green Zakat und Green Waqf: Ethische Finanzen in Umweltaktionen umwandeln“ abgehalten. Die Diskussion betonte die Bedeutung von Transparenz, Wirkungsmessung und langfristiger Nachhaltigkeit im Umwelt-Zakat-Management unter Einbeziehung von Regierung, religiösen Institutionen, islamischen Banken und der Zivilgesellschaft.
Bis Mai 2025 hat das Unternehmen bisher 65,6 Milliarden Rupiah an Zakat in diesem Jahr verteilt. Die Schwerpunkte der Verteilung liegen auf den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Gesundheit, Humanität und Advocacy. Insgesamt wurden bereits 240.075 Menschen begünstigt. Derzeit werden über 15.700 Menschen insbesondere durch das BSI Village-Programm, das BSI-Stipendium und das BSI SME Center unterstützt.
Mit dieser Green-Zakat-Initiative entwickelt das Unternehmen Umwelt-Empowernment-Programme weiter, die Zakat nutzen. Dazu gehören im Rahmen der BSI Village- und SME Center-Programme Aktivitäten wie die Installation von Solarpanelen, der Bau von Gewächshäusern, Abfallmanagement, die Erhaltung mariner Ökosysteme und integriertes Abfallmanagement.