Erfreuliche Neuigkeiten kommen vom medizinischen Team. Die meisten Spieler befinden sich in ausgezeichneter Verfassung nach Abschluss ihres Trainingslagers in Thailand.

Dies bestätigte der Mannschaftsarzt von Persib: „Fast alle Spieler waren seit der Ankunft in Thailand in guter Verfassung. Nur ein oder zwei hatten leichte Verdauungsprobleme aufgrund der Umstellung, die aber mittlerweile behoben sind.“

Einige Spieler erlitten jedoch kleinere Verletzungen. Dazu gehört Rezaldi Hehanussa mit einer Oberschenkelmuskelverletzung. Glücklicherweise hat sich sein Zustand verbessert und er befindet sich in der Erholungsphase.

Ein weiterer betroffener Spieler ist Saddil Ramdani. Der ehemalige Sabah-FC-Flügelspieler steht kurz vor der vollständigen Genesung.

„Saddil läuft bereits wieder auf dem Feld und absolviert ein Aufbauprogramm. Bald kann er wieder normal mit dem Team trainieren“, fügte der Arzt hinzu.

Zulkifli Lukmansyahs Zustand wird weiterhin überwacht: „Zulkifli hat eine leichte Knöchelverstauchung. Die Schmerzen sind weg, aber wir werden in Bandung weitere Untersuchungen durchführen.“

Angesichts dieser positiven Entwicklung kann Trainer Bojan Hodak den anstehenden Wettbewerben zuversichtlich entgegensehen, da der Großteil der Maung-Bandung-Mannschaft einsatzbereit ist.

BPJS-Gesundheitszentrum Soreang fördert Unternehmenscompliance und gesunde Lebensweise durch Business-Gathering

Zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen BPJS Gesundheit und Arbeitgebern veranstaltete die BPJS-Gesundheitsniederlassung Soreang ein Business-Gathering. Ziel war es, das Verständnis der Arbeitgeber für ihre Pflichten und strategische Rolle im nationalen Krankenversicherungsprogramm (JKN) zu verbessern.

Der Leiter der BPJS-Niederlassung Soreang betonte, dass die Veranstaltung als Plattform dient, um die Bedeutung der Compliance bei der Umsetzung des JKN-Programms hervorzuheben – insbesondere bei der Registrierung von Arbeitnehmern und deren Familien sowie bei rechtzeitigen Beitragszahlungen.

„Durch dieses Business-Gathering wollen wir das Verständnis der Arbeitgeber und Stakeholder für ihre JKN-Pflichten stärken. Diese Zusammenarbeit soll die Gesundheitsversorgung für Arbeitnehmer und ihre Familien erweitern. Wir appellieren an Unternehmen, Beitragszahlungen einzuhalten und Arbeitnehmerrechte zu wahren.“

Neben administrativen Aspekten behandelte die Veranstaltung auch strategische Themen wie die Förderung gesunder Lebensweisen am Arbeitsplatz. BPJS-Gesundheitsbotschafter Ade Rai hielt einen Vortrag über „Gesunde Lebensweise mit Ade Rai“. Der Kernpunkt: Eine gesunde Arbeitskultur kann die Produktivität steigern und chronische Erkrankungen reduzieren.

Die Veranstaltung betonte zudem die zentrale Rolle von BPJS Gesundheit für das JKN-Programm. Wichtige Punkte:

  • Verpflichtung zur Übermittlung korrekter Arbeitnehmerdaten und Registrierung aller Mitarbeiter und Familien im JKN-Programm
  • Beitragszahlungen müssen bis zum 10. jedes Monats erfolgen, um eine lückenlose Gesundheitsversorgung zu gewährleisten
  • Unterstützung des JKN-Programms durch Corporate-Social-Responsibility-Initiativen in der Region Bandung
  • Hilfestellung beim Wechsel von Arbeitnehmern aus dem Lohnempfänger- (PPU) in den Nicht-Lohnempfänger-Bereich (PBPU) für inaktive Mitarbeiter
  • Nutzen der JKN-Mobile-App für einfacheren Zugang zu Mitgliederservices und Gesundheitseinrichtungen

Bis Juli 2025 erreichte die JKN-Abdeckung im Gebiet der Soreang-Niederlassung 96,58% (3.708.341 Personen) bei einer Gesamtbevölkerung von 3.839.721 im zweiten Halbjahr 2024. Die aktive Beteiligung liegt jedoch bei 65,65%, was eine gemeinsame Herausforderung darstellt.

2.437 aktive Unternehmen leisten wichtige Beiträge, mit 1.071.089 über Arbeitgeber registrierten Personen. Von Januar bis Juni 2025 erreichten BPJS-Outreach-Programme 97 Servicepunkte, darunter Gesundheitszentren, Dörfer, Bezirke und Unternehmensstandorte.

Zur Verbesserung der Beitragscompliance wurden 257 Unternehmen überprüft, wobei ausstehende Zahlungen in Höhe von 1.379.942.026 IDR eingetrieben wurden.

Zusammenarbeit und Gesundheitsversorgung

Bis zum 24. Juli 2025 kooperierte die Soreang-Niederlassung mit 192 primären Gesundheitseinrichtungen (FKTP) und 17 spezialisierten Referenzeinrichtungen (FKRTL). Die FKRTL-Nutzung verzeichnete 2025 477.344 Fälle (Rückgang gegenüber dem Vorjahr).