Jakarta: Ein Vulkan ist am Samstag in Zentralindonesien ausgebrochen und hat glühende Asche und Gestein hoch in die Luft geschleudert. Dabei kamen fünf Menschen ums Leben.

Der Vulkan Rokatenda auf der kleinen Insel Palue spuckte schnellfließende, glutheiße Asche auf einen nahegelegenen Strand. Drei Erwachsene und zwei Kinder starben.

Seit Oktober gilt für den Rokatenda die höchste Alarmstufe. Die Behörden hatten jegliche Aktivitäten innerhalb eines Radius von drei Kilometern um den Krater herum verboten. Auf der Insel leben etwa 7.000 Menschen.

Den Berichten zufolge wurden die fünf Personen innerhalb dieser Sperrzone getötet. Es war unklar, was die Opfer zum Zeitpunkt des Ausbruchs in dem gesperrten Gebiet taten.

„Wir haben die Leichen der Erwachsenen gefunden, aber wir suchen noch nach den Kindern. Das ist schwierig, weil das Gebiet immer noch sehr heiß ist“, hieß es.

Der Vulkan begann um 04:27 Uhr morgens auszubrechen. Die Eruptionen dauerten fast vier Stunden an. Vulkanasche wurde bis zu 2.000 Meter vom Krater entfernt geschleudert.

Der indonesische Archipel verfügt über Dutzende aktive Vulkane und erstreckt sich über die großen tektonischen Verwerfungslinien, die als „Pazifischer Feuerring“ zwischen dem Pazifik und dem Indischen Ozean bekannt sind.

Der aktivste Vulkan des Landes, der Merapi in Zentraljava, tötete bei einer Reihe heftiger Eruptionen im Jahr 2010 mehr als 350 Menschen.

Merapi

Der Merapi ist ein aktiver Schichtvulkan in Zentraljava, Indonesien, und einer der aktivsten und gefährlichsten Vulkane der Welt. Sein Name bedeutet „Berg des Feuers“. Seit 1548 bricht er regelmäßig aus und hat damit die umliegende Landschaft und die lokale Kultur maßgeblich geprägt. In der javanischen Glaubenswelt gilt der Vulkan als heilig und ist eine zentrale Figur in der lokalen Mythologie.

Rokatenda

Rokatenda ist ein Vulkan auf der kleinen Insel Palu’e in Indonesien. Er ist historisch bedeutsam für seine häufigen und oft tödlichen Ausbrüche. Die verheerendste Eruption ereignete sich 1928, bei der Dörfer zerstört und die Landschaft der Insel dauerhaft verändert wurde.

Palue

Palue ist eine kleine Vulkaninsel in der indonesischen Provinz Ost-Nusa Tenggara, bekannt für ihren aktiven Vulkan Mount Rokatenda. Die Insel hat eine reiche kulturelle Geschichte, die mit der indigenen Gemeinschaft verbunden ist, die historisch im Schatten des Vulkans lebte. Ein größerer Ausbruch im Jahr 2013 zwang die meisten Bewohner zur Evakuierung und dauerhaften Umsiedlung.

Pazifischer Feuerring

Der Pazifische Feuerring ist ein großes Gebiet im Becken des Pazifischen Ozeans, in dem häufig Erdbeben und Vulkanausbrüche auftreten. Er ist ein direktes Ergebnis der Plattentektonik und der Bewegung und Kollisionen lithosphärischer Platten. Dieser 40.000 km lange, hufeisenförmige Gürtel ist mit einer nahezu ununterbrochenen Reihe von ozeanischen Gräben, vulkanischen Bögen und Plattenbewegungen verbunden.

Indonesischer Archipel

Der indonesische Archipel ist eine riesige Kette von über 17.000 Inseln, die seit Jahrtausenden ein kritischer Knotenpunkt für Handel und kulturellen Austausch ist. Seine Geschichte ist geprägt vom Aufstieg und Fall mächtiger hinduistisch-buddhistischer Königreiche und Sultanate, gefolgt von Jahrhunderten niederländischer Kolonialherrschaft. Heute bildet er die Nation Indonesien, die für ihre beeindruckende ethnische und sprachliche Vielfalt bekannt ist.

Pazifischer Ozean

Der Pazifische Ozean ist der größte und tiefste Ozean der Welt und bedeckt mehr als 60 Millionen Quadratmeilen. Der Entdecker Ferdinand Magellan nannte ihn 1520 nach seinen scheinbar ruhigen Gewässern („pacific“ bedeutet friedlich). Dennoch war er seit jeher eine wichtige Route für Migration, Handel und kulturellen Austausch.

Indischer Ozean

Der Indische Ozean ist der drittgrößte Ozean der Welt und dient seit Jahrtausenden als wichtiger historischer Knotenpunkt für Handel und kulturellen Austausch zwischen Afrika, dem Nahen Osten, Asien und Australien. Seine Geschichte ist zutiefst von alten Handelsrouten, einschließlich des Gewürzhandels, und später von der europäischen kolonialen Exploration und dem Empire-Building geprägt.

Java

Java ist die bevölkerungsreichste Insel Indonesiens und ein historisches und kulturelles Kernland, in dem einst mächtige hindu-buddhistische Königreiche und später Zentren islamischer Sultanate beheimatet waren. Sie ist bekannt für ihre immense kulturelle Bedeutung, darunter der Borobudur aus dem 9. Jahrhundert, der größte buddhistische Tempel der Welt, und der alte hinduistische Tempelkomplex von Prambanan.