Jakarta: Bei einem AirAsia-Jet ist kurz vor dem Start in der indonesischen Stadt Surabaya ein Motor ausgefallen. Die 120 Passagiere an Bord wurden aufgefordert, das Flugzeug zu verlassen. Es handelt sich um den jüngsten einer Reihe von Zwischenfällen bei Flügen der Airline.

Das Flugzeug war am Internationalen Flughafen Juanda zum Start ausgerollt, als der Motor plötzlich ausfiel. Die Passagiere wurden durch ein lautes Geräusch alarmiert.

Die Maschine, die auf dem Weg nach Bandung war, kehrte zum Gate zurück. Die 120 Passagiere wurden gebeten, auszusteigen, während das Flugzeug repariert wurde.

Einem Passagier zufolge teilte ein Mann in Pilotenuniform den wartenden Passagieren im Terminal mit, dass der Startmonitor defekt gewesen sei.

„Das Flugzeug war startklar und bewegte sich, aber plötzlich war ein lautes Geräusch zu hören, der Motorensound brach ab und das Flugzeug rollte rückwärts. Wir waren schockiert und gerieten in Panik. Die Maschine wurde dann zurückgeschleppt und wir wurden von der Stewardess aufgefordert, das Flugzeug zu verlassen“, so der Passagier.

Der Abflug sollte ursprünglich am gestrigen Tag um 21:00 Uhr Ortszeit erfolgen.

Laut dem Passagier teilte die Airline später mit, der Flug werde nach der Behebung des Problems fortgesetzt. Etwa 90 Prozent der Passagiere weigerten sich jedoch, wieder an Bord zu gehen, aus Angst, dass der Fehler während des Fluges erneut auftreten könnte.

AirAsia erstattete daraufhin diesen Passagieren den Flugpreis.

Die Airline steht unter besonderer Beobachtung, nachdem ihr Flug QZ8501 mit 162 Menschen an Bord am vergangenen Sonntag auf dem Weg von Surabaya nach Singapur auf mysteriöse Weise ins Javameer abgestürzt war.

Die indonesischen Behörden erklärten, AirAsia habe die Bedingungen ihrer Lizenz für die Strecke Surabaya-Singapur verletzt, indem sie an einem Sonntag geflogen sei – dem Tag, an dem die Maschine abstürzte. Die Behörden kündigten an, die anderen Flugpläne des Unternehmens zu überprüfen.

Singapur hingegen teilte mit, man habe die Strecke Surabaya-Singapur für AirAsia-Flüge an Sonntagen genehmigt, nachdem die Billigfluglinie ihre Erlaubnis in Indonesien verloren hatte.

Surabaya

Surabaya ist die zweitgrößte Stadt Indonesiens und liegt in Ostjava. Historisch bedeutsam ist sie als Schauplatz einer entscheidenden Schlacht im Jahr 1945, die die indonesische Unabhängigkeit vorantrieb. Der Name der Stadt leitet sich der Volksetymologie zufolge von den Wörtern „Suro“ (Hai) und „Boyo“ (Krokodil) ab, die auf eine lokale Mythologie zurückgehen. Heute ist Surabaya eine bedeutende Industrie-, Handels- und Hafenstadt, bekannt für ihre maritime Geschichte und ihre lebendige, moderne Energie.

Internationaler Flughafen Juanda

Der Internationale Flughafen Juanda ist ein internationaler Flughafen in Sidoarjo, Ostjava, Indonesien. Er wurde ursprünglich in der Kolonialzeit 1928 erbaut und später zunächst nach dem Nationalhelden I Gusti Ngurah Rai benannt, bevor er in den 1990er Jahren offiziell nach Djuanda Kartawidjaja, dem letzten Premierminister Indonesiens, umbenannt wurde. Heute dient er als wichtiges Tor zur Stadt Surabaya und zur östlichen Region Javas.

Bandung

Bandung ist die Hauptstadt von Westjava, Indonesien, und wird oft als „Paris von Java“ bezeichnet – wegen ihrer europäisch anmutenden Architektur und ihrer lebendigen Kunst- und Modeszene. Historisch war die Stadt Schauplatz der bedeutenden Asien-Afrika-Konferenz von 1955, auf der sich Führungspersönlichkeiten aus Entwicklungsländern trafen, um die wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit zu fördern und den Kolonialismus abzulehnen. Heute ist Bandung ein wichtiges Bildungs- und Kreativzentrum, umgeben von Vulkanen und Teeplantagen.

Javameer

Das Javameer ist ein flaches Meeresbecken zwischen den indonesischen Inseln Java und Borneo. Historisch bildete es eine wichtige Schifffahrtsroute für den Gewürzhandel. Es war Schauplatz bedeutender Marineschlachten des Zweiten Weltkriegs, in denen alliierte Kriegsschiffe von japanischen Streitkräften versenkt wurden. Der Meeresboden ist heute eine wichtige archäologische Stätte, die die Wracks dieser Schiffe als historische Kriegsgräber beherbergt.

Singapur

Singapur ist ein moderner Stadtstaat in Südostasien, der 1819 als britische Handelskolonie gegründet wurde. Es erlangte 1965 die Unabhängigkeit und entwickelte sich rasch zu einem globalen Wirtschaftszentrum, bekannt für seinen bemerkenswerten Multikulturalismus, eine strikte Governance und ikonische Wahrzeichen wie Marina Bay Sands.

AirAsia

AirAsia ist eine 1993 gegründete malaysische Billigfluggesellschaft, die nach ihrer Übernahme durch den Unternehmer Tony Fernandes im Jahr 2001 zu einem äußerst erfolgreichen Low-Cost-Carrier umgestaltet wurde. Sie revolutionierte das Fliegen in Südostasien, indem sie Millionen von Menschen erschwingliche Flugreisen ermöglichte, und ist heute eine der größten Airlines der Region.

Flug QZ8501

Flug QZ8501 war ein Indonesia-AirAsia-Flug, der am 28. Dezember 2014 auf dem Weg von Surabaya, Indonesien, nach Singapur tragischerweise ins Javameer abstürzte. Der Absturz, der durch eine Kombination aus extremen Wetterbedingungen und Handlungen der Crew verursacht wurde, forderte alle 162 Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord.

Indonesien

Indonesien ist ein südostasiatischer Archipel mit über 17.000 Inseln. Seine reiche Geschichte wurde von mächtigen hindu-buddhistischen Reichen, der Verbreitung des Islam und dem europäischen Kolonialismus, insbesondere durch die Niederländer, geprägt. Dieses vielfältige kulturelle Erbe spiegelt sich in alten Tempeln wie Borobudur, lebendigen Kunsttraditionen und Hunderten von distincten ethnischen Gruppen und Sprachen wider.