Die Stadtverwaltung Bandung intensiviert die Kontrollen für das Programm für kostenlose nährstoffreiche Mahlzeiten an allen Schulen. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass das an Schüler ausgegebene Essen sicher, gesund und den festgelegten Ernährungsstandards entspricht. Alle Anbieter müssen über einen Hygiene- und Sanitärtauglichkeitsnachweis verfügen.
Der stellvertretende Bürgermeister von Bandung betonte diesen Punkt nach der Abstimmung mit den Beteiligten. Ihm zufolge war die Koordinierungssitzung, an der die Durchführungseinheit für das Lebensmittel- und Ernährungsprogramm, Ernährungswissenschaftler, Lebensmittellieferanten und Vertreter der Schulfoundations teilnahmen, ein wichtiger Moment, um das gemeinsame Engagement für die Aufrechterhaltung von Lebensmittelqualität und -sicherheit im Bildungsbereich zu stärken.
„Glücklicherweise waren alle Beteiligten anwesend und einigten sich darauf, die Grundsätze der Lebensmittelsicherheit weiterhin strikt einzuhalten. Wir wollen keine Vergiftungsfälle bei Schülern. Daher ist jeder Lebensmittelanbieter verpflichtet, einen Hygiene- und Sanitärtauglichkeitsnachweis vorzuweisen“, erklärte der stellvertretende Bürgermeister im Rathaus von Bandung.
Der stellvertretende Bürgermeister betonte, dass es bei der Umsetzung nicht nur darum gehe, administrative Anforderungen zu erfüllen, sondern dass diese in jeder Phase der Lebensmittelversorgung tatsächlich umgesetzt werden müsse. Angefangen bei der Verarbeitung über die Lagerung der Lebensmittelzutaten bis hin zur Verteilung der Lebensmittel an die Schulen.
„Das ist nicht nur eine Formalität, sondern eine konkrete Richtlinie, damit die Partner die Hygiene in der Küche und der servierten Speisen wirklich gewährleisten“, sagte er.
Neben der Lebensmittelsicherheit wurde in der Koordinierungssitzung auch die Verbesserung der Qualität der im Programm angebotenen Menüs erörtert. Die Lebensmittelanbieter wurden aufgefordert, für ausgewogene Nährstoffmenüs mit Geschmacksrichtungen zu sorgen, die dem Geschmack der Schulkinder entsprechen.
„Wir haben uns auch auf Geschmack und Nährstoffgehalt geeinigt. Alle Anbieter müssen in der Lage sein, gesunde, schmackhafte und nährstoffreiche Lebensmittel anzubieten“, so der stellvertretende Bürgermeister.
Allerdings werden technische Diskussionen über den Überwachungsmechanismus und die Einbeziehung der beteiligten Parteien von der Lokalregierung noch weiter ausgearbeitet.
„Die technischen Details werden später besprochen, einschließlich der Frage, wer als verantwortliche Aufsichtsperson vor Ort eingesetzt wird“, sagte er.
Durch verstärkte Kontrollen bekräftigte der stellvertretende Bürgermeister die Verpflichtung zur Zertifizierung sowie die Bildung einer Programm-Arbeitsgruppe, um eine gesunde und sichere Schulumgebung für das Wachstum und die Entwicklung der Kinder zu schaffen. Es wird erwartet, dass das Programm nicht nur die Lebensmittelsicherheit gewährleistet, sondern auch eine strategische Maßnahme zur Verbesserung der Gesundheitsqualität und Intelligenz der jungen Generation der Stadt Bandung darstellt.