Der Kauf einer eigenen Immobilie wird für die Mittelschicht in Delhi-NCR zunehmend zu einem fernen Traum. Die Immobilienpreise waren bereits zuvor stark gestiegen, doch laut einem neuen Bericht sind sie zwischen Juli und September nochmals um etwa 24 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg liegt deutlich über dem in anderen Metropolen des Landes. Doch warum steigen die Immobilienpreise in Delhi-NCR so rasant?
Ein Hauptgrund für den Preisanstieg ist die wachsende Nachfrage nach Luxus- und Premium-Immobilien. Käufer suchen heute nicht nur nach einer Investition, sondern auch nach einem besseren Lebensstil und modernen Annehmlichkeiten. Die starke Nachfrage in diesem Segment hat sich auch auf den Markt für bezahlbare Wohnungen ausgewirkt.
Schnelle Entwicklung in der NCR
Gleichzeitig schreiten die Infrastrukturprojekte in Delhi-NCR schnell voran, was viele Gegenden zu Immobilien-Hotspots gemacht hat. Projekte wie der Dwarka Expressway haben beispielsweise die Anbindung in den umliegenden Gebieten verbessert, was zu einem massiven Anstieg der Immobilienpreise führte. In wichtigen Märkten wie Gurugram, Noida, Greater Noida und Ghaziabad haben der Ausbau von Straßen, U-Bahn-Netzen und anderen öffentlichen Einrichtungen die Nachfrage angekurbelt. Darüber hinaus sind die Immobilienpreise in Gebieten nahe dem geplanten Noida Airport rapide gestiegen. Sie haben sich in den letzten fünf Jahren vervielfacht und werden voraussichtlich weiter steigen, sobald der Flughafen in Betrieb geht.
Neufestsetzung der Richtwerte in Delhi geplant
Die Regierung von Delhi plant eine Anpassung der sogenannten Circle Rates (Richtwerte). Ziel ist es, diese Richtwerte an die aktuellen Marktpreise anzugleichen, da die letzte größere Anpassung im Jahr 2014 erfolgte. Die mögliche Erhöhung der Circle Rates übt ebenfalls einen Aufwärtsdruck auf die Immobilienpreise aus.
Zudem hat nach der COVID-19-Pandemie die Bereitschaft der Menschen zugenommen, in Immobilien zu investieren. In vielen Gegenden bringt der Kauf einer Immobilie höhere Renditen als Mieteinnahmen. Dieser Faktor treibt ebenfalls die Nachfrage und die Preise in die Höhe.
Situation in anderen Städten des Landes
Laut Daten stieg der durchschnittliche Preis für Wohnimmobilien in Delhi-NCR von 7.200 Rupien pro Quadratfuß vor einem Jahr auf 8.900 Rupien pro Quadratfuß im Quartal Juli-September. In Bengaluru stiegen die Preise um 10 % von 8.100 Rupien auf 8.870 Rupien pro Quadratfuß. Insgesamt gab es in sieben großen Städten einen Preisanstieg von 9 %, von 8.390 Rupien auf 9.105 Rupien pro Quadratfuß.
Die Mumbai Metropolitan Region (MMR) blieb der teuerste Wohnimmobilienmarkt. Die Preise stiegen hier um 6 % von 16.300 Rupien auf 17.230 Rupien pro Quadratfuß. In Pune stiegen die Preise für Wohnimmobilien um 4 % von 7.600 Rupien auf 7.935 Rupien pro Quadratfuß.
Delhi-NCR
Delhi-NCR (National Capital Region) ist eine große Metropolregion um Neu-Delhi, die Hauptstadt Indiens, und umfasst Satellitenstädte in benachbarten Bundesstaaten. Die Geschichte der Region ist vielschichtig: Die moderne Hauptstadt Neu-Delhi wurde neben der historischen Altstadt von Delhi erbaut, die selbst Standort von sieben früheren Hauptstädten war, die Jahrhunderte zurückreichen. Dies macht die Region zu einer einzigartigen Mischung aus antiken Monumenten, Architektur aus der Mogulzeit und moderner Stadtentwicklung.
Dwarka Expressway
Der Dwarka Expressway ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt in Indien, das Delhi mit Gurugram im Bundesstaat Haryana verbindet. Er wurde konzipiert, um die stark befahrene NH-48 zu entlasten, und hat sich zu einem wichtigen Katalysator für die Immobilienentwicklung in der Region entwickelt. Seine Geschichte ist jüngeren Datums; der Bau schritt in den 2010er und 2020er Jahren voran, um den wachsenden Konnektivitätsbedarf der National Capital Region (NCR) zu decken.
Gurugram
Gurugram ist ein wichtiges Finanz- und Technologiezentrum im Bundesstaat Haryana, das an Neu-Delhi grenzt. Historisch eine landwirtschaftlich geprägte Stadt, begann ihr moderner Wandel in den 1970er Jahren mit der Ansiedlung eines Werks von Maruti Suzuki. Seitdem hat die Stadt ein explosives Wachstum erlebt und sich zu einem Zentrum für multinationale Konzerne, Luxusapartments und Einkaufszentren entwickelt.
Noida
Noida ist eine Planstadt im Bundesstaat Uttar Pradesh, die 1976 im Rahmen einer Urbanisierungsinitiative zur Entlastung Delhis gegründet wurde. Sie hat sich rasch von landwirtschaftlichen Flächen zu einem wichtigen Zentrum für IT-Firmen, multinationale Konzerne und Bildungseinrichtungen entwickelt. Der Stadtname ist ein Akronym für „New Okhla Industrial Development Authority“, was ihren ursprünglichen Zweck als Industriestandort widerspiegelt.
Greater Noida
Greater Noida ist eine Planstadt im Bundesstaat Uttar Pradesh, die als Erweiterung der Region Noida entwickelt wurde. Sie wurde in den 1990er Jahren von der Landesregierung gegründet, um Delhi zu entlasten und das industrielle und wohnungswirtschaftliche Wachstum der National Capital Region (NCR) zu unterstützen. Heute ist sie für ihre moderne Infrastruktur, Bildungseinrichtungen und als Standort für IT- und Fertigungsindustrien bekannt.
Ghaziabad
Ghaziabad ist eine Industriestadt im Bundesstaat Uttar Pradesh in der Nähe der Hauptstadt Neu-Delhi. Sie wurde 1740 von Ghazi-ud-din, einem Wesir des Mogulreiches, gegründet und war ursprünglich eine kleine Festungsstadt. Die Stadt wuchs nach dem Bau der Eisenbahnlinie im 19. Jahrhundert rasch und entwickelte sich zu einem wichtigen Industrie- und Logistikstandort.
Noida Airport
Der Noida International Airport, auch Jewar Airport genannt, ist ein neuer internationaler Flughafen, der derzeit im Gebiet Jewar in Uttar Pradesh, Indien, gebaut wird. Er soll die National Capital Region (NCR) bedienen und nach seiner Fertigstellung einer der größten Flughäfen Indiens werden. Das Projekt wurde initiiert, um den bestehenden Indira Gandhi International Airport in Delhi zu entlasten, und wird in mehreren Phasen gebaut. Die erste Phase soll 2024 eröffnet werden.
Mumbai Metropolitan Region
Die Mumbai Metropolitan Region ist die größte Metropolregion Indiens und erstreckt sich um die Küsten-Megacity Mumbai. Historisch wuchs sie aus einer Gruppe von sieben Inseln, die im 17. und 18. Jahrhundert von der British East India Company zu einem großen Hafen ausgebaut wurden. Heute ist sie das wichtigste Finanz-, Handels- und Unterhaltungszentrum des Landes und umfasst ein weitläufiges Netz von Satellitenstädten und Vororten.