Hyderabad – Am Freitag fand im Saptaparni in Banjara Hills eine Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Vastra Veda – Die Geschichten unserer Weber“ statt, organisiert von der Initiative „Culture“. Designer und Label-Gründer Saurav Das betonte die Notwendigkeit effektiver Regierungspolitik zur Bewahrung und Wiederbelebung des Handwebens. „Die Regierung sollte eine Förderrolle für das Handweben übernehmen“, forderte er.

In seinem Gespräch mit der Moderatorin erklärte Saurav Das, der Sari sei ein integraler Bestandteil der indischen Kultur. Jede Region Indiens habe ihren eigenen Stil und Webtechniken entwickelt. Er skizzierte die Vielfalt und Geschichte der Saris und kritisierte, dass heute oft Kompromisse bei der Authentizität des Handwebens gemacht würden.

„Die Regierung sollte Förderin der Handwebkunst sein“ – Saurav Das

Das wies darauf hin, dass früher keine Abstriche bei Handwerkstradition und Qualität geduldet wurden. Während früher Adelsfamilien als Mäzene der Weberei fungierten, fehle heute solche Unterstützung. Mit Verweis auf Persönlichkeiten wie Maharani Indira Devi und Maharani Gayatri Devi appellierte er an die Regierung, diese Rolle zu übernehmen.

Zum Thema geografische Herkunftssiegel (GI-Tags) sagte Das, Kunst dürfe im Zeitalter der Globalisierung nicht eingeschränkt werden: „Sie sollte fließen wie ein Fluss.“ Er regte zudem an, die GST-Steuerregelungen für Textilien zu überdenken. Handweb- und Maschinenwebsektor müssten fair behandelt werden, und die Expertise von Künstlern und Designern solle systematisch in die Weiterentwicklung des Sektors einfließen.

Die Vorsitzende von „Culture“ erklärte in ihrer Eröffnungsrede, das Jahresthema „Connect with Your Culture“ ziele darauf ab, Aspekte der kulturellen Identität Indiens hervorzuheben. Die Veranstaltung „Vastra Veda“ solle die Kunst der Weber und die zeitlose Schönheit des Handwebens feiern, „wo jeder Faden eine Geschichte erzählt“.

Ziel war auch, Strategien zur Bewahrung dieses Kulturerbes für künftige Generationen zu diskutieren. Abschließend präsentierten Mitglieder von „Culture“ verschiedene Sari-Traditionen auf dem Laufsteg.