Öffentliche Verkehrsmittel werden für Frauen sicherer
Hyderabad, Nach dem Mahalakshmi-Programm der Regierung hat die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch Frauen in Hyderabad und anderen städtischen und ländlichen Gebieten von Telangana zugenommen. Die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Bewusstseins bleiben jedoch weitgehend unberücksichtigt. Viele Frauen zögern noch immer, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, und wissen nicht, wie und wo sie Vorfälle umgehend melden können.
Ein Team von fünf Studenten eines städtischen Colleges führte eine Umfrage über Frauen durch, die in RTC-Bussen reisen. Die Umfrage ergab, dass 52 % der Frauen sich aufgrund der Überfüllung unwohl fühlen, während 23 % die Situation für akzeptabel halten. Das Team betonte, dass der öffentliche Nahverkehr integrativ sein sollte und dass ein angemessenes Verhalten erforderlich ist, um ihn zu einem angenehmen Erlebnis für alle zu machen.
Die Umfrage, die von einem Team eines Instituts für Managementausbildung durchgeführt wurde, konzentrierte sich auf die tatsächlichen Erfahrungen weiblicher Fahrgäste. Auf der Grundlage der Ergebnisse wurden dem RTC-Geschäftsführer und dem Polizeigeneraldirektor der Abteilung für die Sicherheit von Frauen Empfehlungen unterbreitet. Zu den Vorschlägen gehörte die Anbringung von QR-Codes an gut sichtbaren Stellen in den Bussen, um Frauen die Möglichkeit zu geben, Vorfälle direkt den Behörden zu melden. In dem Bericht wurde auch die Notwendigkeit größerer Sensibilisierungskampagnen und Verbesserungen der Infrastruktur und des Verhaltens der Mitarbeiter hervorgehoben. Das Team ist der Ansicht, dass diese Änderungen das RTC-Bussystem von Hyderabad zu einem Modell für das ganze Land und darüber hinaus machen könnten.
Hyderabad, the capital of India’s Telangana state, is a historic city founded in 1591 by Muhammad Quli Qutb Shah of the Qutb Shahi dynasty. Known as the „City of Pearls,“ it flourished as a center of trade, culture, and Islamic architecture, exemplified by landmarks like the Charminar and Golconda Fort. Today, it is a major tech hub, blending its rich heritage with modern development.
Telangana
Telangana is a state in southern India, officially formed in 2014 after a long movement for separation from Andhra Pradesh. Historically, it was part of the ancient Satavahana and Kakatiya dynasties, known for their contributions to art and architecture, such as the iconic Ramappa Temple. The region is rich in cultural heritage, with influences from Persian, Mughal, and local traditions, and is famous for its Deccani cuisine, vibrant festivals like Bonalu and Bathukamma, and historic landmarks like Golconda Fort and Charminar.
Mahalakshmi scheme
The **Mahalakshmi scheme** is a welfare initiative launched by the Government of Telangana, India, in 2023, aimed at supporting women’s empowerment and financial independence. The scheme provides financial assistance, subsidized gas cylinders, and free bus travel for women, reflecting the state’s commitment to gender-inclusive development. Inspired by the goddess Mahalakshmi, a symbol of prosperity in Hinduism, the program seeks to uplift marginalized women and improve their quality of life.
RTC buses
RTC buses, operated by various State Road Transport Corporations (SRTCs) in India, are a key part of public transportation, providing affordable and widespread connectivity. The first RTC, Andhra Pradesh State Road Transport Corporation (APSRTC), was established in 1932, later expanding across states post-independence. These buses play a vital role in urban and rural transit, reflecting India’s efforts to modernize public transport since the mid-20th century.
Women’s Safety Wing
The **Women’s Safety Wing** is a specialized division within law enforcement agencies, often established to address gender-based violence and ensure the protection of women. It typically provides support services such as legal aid, counseling, and emergency assistance for women facing harassment, abuse, or discrimination. Many countries have introduced such wings in response to rising demands for safer public spaces and gender-sensitive policing.