Neu-Delhi: Premierminister Modi hat am Samstag das modernste Kreuzfahrtterminal des Landes in Mumbai virtuell von Bhavnagar in Gujarat aus eingeweiht. Die Anlage wurde am Indira Dock, Ballard Pier, im Hafen von Mumbai errichtet.

Das Terminal trägt den Namen Mumbai International Cruise Terminal (MICT). Die Baukosten beliefen sich auf 556 Crore Rupien. Es soll zum Tor für den indischen Kreuzfahrttourismus werden. Das Dach ist in Form von Meereswellen gestaltet.

Der Minister für Häfen, Schifffahrt und Wasserstraßen erklärte: „Mumbai verfügt über eine äußerst reiche maritime Geschichte, und dieses Terminal ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, Indien zu einem globalen Zentrum für Kreuzfahrttourismus zu machen.“

Das Terminal wurde im Rahmen der „Cruise India Mission“ entwickelt, um weltweiten Standards zu entsprechen. Die Mission basiert auf drei Säulen: Hochsee-Kreuzfahrten, Fluss- und Binnenkreuzfahrten sowie Insel- und Leuchtturmkreuzfahrten. Der offizielle Kreuzfahrtbetrieb wird hier am 21. September aufgenommen.

PM legt Grundstein für sechs Hafen- und Wasserstraßenprojekte

  • Ein neues Containerterminal am Syama Prasad Mukherjee Port in Kolkata.
  • Eine neue Frachtanlegestelle und Containerabfertigungsanlage am Paradip Port (Odisha).
  • Ein Multi-Cargo-Terminal in Tuna Tekra, Gujarat.
  • Modernisierungen am Kamarajar Port (Ennore, Tamil Nadu) und am Chennai Port.
  • Neue Projekte auf den Car-Nicobar-Inseln und am Deendayal Port (Kandla).
  • Ausbau der Binnenwasserstraßen-Einrichtungen in Patna und Varanasi.

Mumbai International Cruise Terminal (MICT)

Das Mumbai International Cruise Terminal (MICT), auch bekannt als ‚Swaika Cruise Terminal‘, ist eine moderne Anlage am Indira Dock, die 2024 eröffnet wurde. Es wurde entwickelt, um Mumbai zu einem wichtigen Kreuzfahrtzentrum in Indien zu machen und ersetzt ältere Infrastruktur. Das Terminal soll den Tourismus fördern, indem es modernste Annehmlichkeiten für internationale Kreuzfahrtpassagiere bietet.

Indira Dock

Das Indira Dock ist ein wichtiges kommerzielles Dock innerhalb des Hafens von Mumbai in Maharashtra, Indien. Es wurde 1914 eingeweiht und ursprünglich nach König Georg V. benannt, bevor es nach der ehemaligen Premierministerin Indira Gandhi umbenannt wurde. Als eines der ältesten und geschäftigsten Docks Indiens spielt es eine entscheidende Rolle im maritimen Handel des Landes.

Ballard Pier

Der Ballard Pier ist eine historische Anlegestelle in Mumbai, Indien, die ursprünglich in den frühen 1920er Jahren erbaut wurde. Sie wurde nach G. B. Ballard, dem damaligen Vorsitzenden des Bombay Port Trust, benannt. Über Jahrzehnte diente sie als wichtiges Passagierterminal für Schiffe, darunter die ikonischen P&O-Linienschiffe, die Indien mit der Welt verbanden.

Hafen von Mumbai

Der Hafen von Mumbai ist einer der ältesten großen Häfen Indiens, der Ende des 17. Jahrhunderts von der Britischen Ostindien-Kompanie gegründet wurde. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung Bombays (heute Mumbai) zu einem wichtigen Handels- und Handelszentrum. Heute ist er nach wie vor ein wichtiges Tor für den internationalen Handel und bewältigt eine Vielzahl von Frachtgütern.

Syama Prasad Mukherjee Port

Der Syama Prasad Mukherjee Port in Kolkata, Indien, ist der älteste in Betrieb befindliche Hafen des Landes. Er wurde ursprünglich 1870 von der Britischen Ostindien-Kompanie gegründet und hieß den größten Teil seiner Geschichte Hafen von Kalkutta. Der Hafen wurde 2020 zu Ehren von Dr. Syama Prasad Mukherjee, dem Gründer der politischen Partei Bharatiya Jana Sangh, umbenannt.

Paradip Port

Der Paradip Port ist ein großer Seehafen an der Ostküste Indiens im Bundesstaat Odisha. Er wurde 1966 offiziell eingeweiht und ist einer der wichtigsten Häfen des Landes, der eine Vielzahl von Frachtgütern wie Eisenerz, Kohle und Container abwickelt. Die Entwicklung des Hafens war ein bedeutender Schritt zur Förderung der industriellen und kommerziellen Aktivität in der Region.

Kamarajar Port

Der Kamarajar Port, früher bekannt als Ennore Port, ist ein großer künstlicher Hafen an der Koromandelküste Indiens. Er wurde 2001 in Betrieb genommen, um als Unternehmenshafen für Chennai zu dienen, und wurde damit das erste öffentliche Hafenunternehmen Indiens. Der Hafen wurde 2014 zu Ehren von K. Kamaraj, einem ehemaligen Chief Minister von Tamil Nadu und einer Schlüsselfigur in der indischen Unabhängigkeitsbewegung, umbenannt.

Chennai Port

Der Chennai Port ist einer der ältesten und größten künstlichen Häfen Indiens, der ursprünglich 1881 von der Britischen Ostindien-Kompanie gegründet wurde. Er diente historisch als wichtiges Tor für den Handel in Südindien und bewältigt eine Vielzahl von Frachtgütern, darunter Automobile, Container und Erdölprodukte. Der Hafen ist nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftsknotenpunkt für die Stadt Chennai und die umliegende Region.