Großbrand in Delhis Shahbad Dairy: 45 Hütten niedergebrannt

In Shahbad Dairy in Delhi ist ein schwerer Feuer ausgebrochen, bei dem 45 Behelfsunterkünfte vollständig zerstört wurden. Es wurden keine Todesopfer gemeldet; die Ermittlungen dauern an. Der Vorfall wirft erneut Fragen zur Brandsicherheit auf.

Brandausbruch und Sofortmaßnahmen

Am Sonntag, dem 31. August 2025, brach in dem Gebiet Bengali Basti in Shahbad Dairy ein verheerendes Feuer aus, das etwa 45 Hütten komplett niederbrannte. Die Polizei rückte umgehend mit acht Löschzügen an, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Als Vorsichtsmaßnahme wurden auch zehn Rettungswagen entsandt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Ursache des Feuers ist noch unklar und wird derzeit untersucht.

Vergleich mit früheren Vorfällen

Dies ist nicht der erste Brand in Shahbad Dairy. Bereits im Februar und Mai 2024 waren bei ähnlichen Vorfällen 130 bzw. 200 Hütten abgebrannt. Die beengte Bauweise und die Verwendung brennbaren Materials in den Siedlungen begünstigen die schnelle Ausbreitung von Bränden.

Folgen und Forderungen

Die betroffenen Bewohner der Bengali Basti haben ihr Obdach verloren, was ihre Lebensgrundlage erheblich bedroht. Der Vorfall unterstreicht die mangelhaften Brandschutzstandards in Delhis informellen Siedlungen. Es besteht dringender Handlungsbedarf seitens der Stadtverwaltung, nicht nur bei der kurzfristigen Hilfe für die Geschädigten, sondern auch bei der Verbesserung der Infrastruktur und Brandprävention in diesen Gebieten.

Hintergrund: Shahbad Dairy

Shahbad Dairy ist ein Wohn- und Gewerbegebiet im Nordwesten Delhis. Der Name geht auf die historische Bedeutung der Milchviehwirtschaft und Milchproduktion in der Region zurück. Heute ist das Gebiet stark verdichtet und urbanisiert.