Neu-Delhi: In einer historischen Ankündigung hat das Dadasaheb Phalke International Film Festival (DPIFF), eine der renommiertesten Plattformen des indischen Kinos, bekannt gegeben, dass Maharani Radhikaraje Gaekwad aus Baroda dem Beratergremium des Festivals beigetreten ist.

Diese Verbindung markiert ein neues Kapitel in der indischen Filmfestivallandschaft, das königliches Erbe und kulturelle Vision vereint. Die Präsenz von Radhikaraje Gaekwad wird nicht nur das Prestige des Festivals steigern, sondern auch dazu beitragen, Indiens Kunst, Kultur und Kino auf der globalen Bühne stärker zu verankern.

Inspiriert vom Vermächtnis Dadasaheb Phalkes ehrt das DPIFF seit Jahren die größten Namen des indischen Kinos sowie aufstrebende Nachwuchskünstler. Dem Beratergremium des Festivals gehören bereits mehrere bedeutende Persönlichkeiten an.

Der CEO des DPIFF erklärte dazu: „Wir sind außerordentlich stolz, Maharani Radhikaraje Gaekwad willkommen zu heißen. Ihr Engagement für die Bewahrung der indischen Kultur und ihres Erbes ist inspirierend. Ihre Erfahrung und Perspektive werden dem Festival neue Impulse und Energie verleihen.“

Als Patronin des Lakshmi Vilas Palace in Baroda ist Maharani Radhikaraje Gaekwad eine prominente Figur der indischen Adelsgeschichte und Kunstwelt. Sie hat über die Jahre zahlreiche soziale und kulturelle Initiativen geleitet, die das indische Erbe, die Kunst und Kultur fördern. Ihre Verbindung mit dem DPIFF wird die Zusammenführung von indischem Kino und Kultur auf eine neue Ebene heben.

Zu ihrer Ernennung sagte Maharani Radhikaraje Gaekwad: „Es ist eine Ehre für mich, dem Beratergremium des Dadasaheb Phalke International Film Festival beizutreten. Ich schätze das Engagement des DPIFF, filmische Exzellenz anzuerkennen und unser kulturelles Erbe weltweit zu fördern.“

Seit Jahren unterstützt das DPIFF aktiv Kampagnen wie die „Incredible India“-Initiative des Tourismusministeriums und das „Prime Minister’s Museum“ des Kulturministeriums, während es gleichzeitig die kulturelle Vielfalt von mehr als 15 indischen Bundesstaaten präsentiert. Das Festival hat sich mittlerweile zu einer globalen Kulturinstitution entwickelt, die dem Ruf des indischen Kinos neue Dimensionen verleiht.

Die Verbindung von Maharani Radhikaraje Gaekwad mit dem DPIFF ist nicht nur die Aufnahme eines weiteren Namens, sondern symbolisiert ein Erbe – eine Verbindung, in der königliche Würde, kulturelle Führung und filmische Exzellenz zusammenkommen, um ein goldenes Kapitel im indischen Kino zu schreiben.

Dadasaheb Phalke International Film Festival

Das Dadasaheb Phalke International Film Festival (DPIFF) ist ein angesehenes indisches Filmfestival, das seit 2012 jährlich in Mumbai stattfindet. Es wurde gegründet, um die Lebensleistung von Dadasaheb Phalke, dem Pionier des indischen Kinos, zu würdigen. Das Festival feiert und prämiert herausragende Leistungen im indischen und internationalen Kino in verschiedenen Kategorien.

Maharani Radhikaraje Gaekwad

Maharani Radhikaraje Gaekwad war eine bedeutende Adelsfigur des 20. Jahrhunderts aus der Gaekwad-Dynastie, die den Fürstenstaat Baroda (heute Vadodara) in Gujarat, Indien, regierte. Als Ehefrau von Maharaja Pratap Singh Gaekwad war sie bekannt für ihr Engagement in sozialen, kulturellen und philanthropischen Aktivitäten, die zur Entwicklung der Region beitrugen. Ihr Vermächtnis ist mit der modernen Geschichte der Baroda-Familie und deren Förderung von Bildung, Kunst und öffentlichem Wohl verbunden.

Lakshmi Vilas Palace

Der Lakshmi Vilas Palace in Vadodara, Gujarat, ist ein extravagantes architektonisches Meisterwerk im indo-sarazenischen Stil, das 1890 von Maharaja Sayajirao Gaekwad III. erbaut wurde. Er diente einst als Privatresidenz der königlichen Gaekwad-Dynastie und ist bekannt dafür, fast viermal so groß wie der Buckingham Palace zu sein. Heute bewohnt die königliche Familie Teile des Palastes, während andere Bereiche als Museum der Öffentlichkeit zugänglich sind und eine reiche Sammlung von Kunst und historischen Artefakten zeigen.