Seit 1982 etabliert: Dieser dreigeteilte Markt ist das Aushängeschild von Surats Textilhandel
Surat. Der Indien Markt, gelegen am Ring Road im Stadtteil Salabatpura, ist seit seiner Gründung 1982 ein bedeutendes Textilhandelszentrum der Stadt. Er gilt nicht nur als bevorzugtes Ziel für Händler, sondern auch als Vorbild für eine durchdachte Gewerbestruktur. Der Markt ist in drei Sektionen unterteilt – A, H und J – in denen Unternehmen vom Textilgroßhandel bis zu Agenturbüros tätig sind.

Die Infrastruktur umfasst 128 Büros und 40 Läden in Block A, 64 Büros mit je 40 Geschäften in Block H sowie eine identische Struktur in Block J. Seit Jahrzehnten sind hier Händler aus ganz Indien aktiv. Ein Unternehmer betreibt seit 37 Jahren Textilgroßhandel mit gefärbten Stoffen, die vorwiegend nach Gujarat, Delhi und Bengalen geliefert werden.
Ein seit 1984 ansässiges Unternehmen spezialisiert sich auf den Großhandel mit fertigen Kurtis, Tops und Dreiteiler-Anzügen aus einer Produktionseinheit im Surater Stadtteil Sachin. Die Ware wird bundesweit sowie nach Nepal, Bhutan, Bengalen und Assam geliefert. Wie der Betrieb betont, garantieren Qualitätsprodukte stets eine stabile Nachfrage.

Ein weiterer Marktteilnehmer bedient über E-Commerce sowohl nationale als auch internationale Kunden. Eine andere Großhandelsagentur vertreibt Sarees, Anzüge und Kurtis an bedeutende Absatzmärkte in ganz Indien.

Der Indien Markt überzeugt durch hohe Sicherheitsstandards: Videoüberwachung und Sicherheitspersonal sind ebenso vorhanden wie ein durchdachtes Parkplatzsystem am Eingangsbereich.
Als tragende Säule von Surats Textilidentität zieht der Markt nicht nur landesweite Händler an – dank seiner organisierten Struktur, Sicherheit und wachsenden Geschäftspotenziale entwickelt er sich zunehmend zu einem internationalen Handelsplatz.