Schematische Darstellung einer Smartphone-Kamera

Licht fällt durch eine Linse, die kleiner ist als ein Fingernagel. In einem kompakten Raum wird es durch 5 bis 8 optische Linsen präzise gebrochen und arbeitet mit über 20 Präisionskomponenten zusammen, um schließlich exakt auf dem Sensor zu treffen – eine Smartphone-Kamera, die typischerweise nicht dicker als 9 Millimeter ist, kann so eine klare Welt von bis zu 200 Millionen Pixeln einfangen.

Reinraum der Wuhan Hualu Optoelectronic Technology Co. Ltd

Im Reinraum der Wuhan Contemporary Hualu Optoelectronic Technology Co. Ltd (im Folgenden Hualu Optoelectronics) im Dongxihu-Distrikt werden täglich mehrere hunderttausend solcher „Handy-Augen“ gefertigt und an die Produktionslinien weltweit bekannter Marken wie Samsung, Xiaomi, OPPO und Lenovo geliefert.

Monatliche Produktion von 6 Millionen Smartphone-Kameras

Produktionsaufträge sind bis Jahresende ausgebucht

In Hualu Optoelectronics‘ Reinraum der Klasse 100 führen Techniker in vollständiger Antistatik-Kleidung regelmäßige Kontrollen durch, während Komponenten wie Linsen, Chips und Motoren auf automatisierten Fertigungsstraßen nacheinander verlötet werden.

„Diese montierten Kameramodule sind Schlüsselkomponenten für die Bildeinheiten von Smartphones, Wearables und Smart Vehicles.“ Das Werk verfügt über 8 dedizierte Produktionslinien für Smartphone-Kameras mit einer monatlichen Kapazität von rund 6 Millionen Einheiten. Die aktuellen Produktionsaufträge sind bis zum Jahresende ausgebucht.

Kameramodul-Produktionslinie

Derzeit stammen etwa 70 % des Gesamtumsatzes von Hualu Optoelectronics aus Smartphone-Kameramodulen. Obwohl nicht direkt exportiert, werden die Produkte über Smartphone-Hersteller weltweit vertrieben und in den verschiedensten globalen Szenarien eingesetzt.

„Die Kamera ist eine der ‚vier Hauptkomponenten‘ eines Smartphones. Die Linse ist wie das Auge des Telefons; sie bestimmt, ob es Bilder aufnehmen kann und, noch wichtiger, wie gut es das kann.“

Heute ist es üblich, dass ein einzelnes Smartphone mit mehreren Objektiven ausgestattet ist: Die Hauptkamera meistert die meisten Situationen, das Weitwinkelobjektiv erweitert das Sichtfeld und das Teleobjektiv holt entfernte Objekte näher heran. Das Teleobjektiv ist aufgrund seiner komplexeren Herstellung und höheren Kosten zu einem Schlüsselfaktor im Wettbewerb der Smartphone-Hersteller um die beste Bildqualität geworden.

„2022 erkannten wir die Nachfrage der Verbraucher, den Mond und die Sterne mit dem Smartphone zu fotografieren, und beschlossen, ein 30-fach Ultra-Teleobjektiv zu entwickeln.“ Um entferntere Szenen einzufangen, nutzt man bei Kameras Teleobjektive; das Prinzip ist bei Smartphones dasselbe, aber je länger die Brennweite, desto länger die Linse.

„Ohne die Dicke des Telefons zu erhöhen, ist es unmöglich, die Smartphone-Linse räumlich ‚ausfahren‘ zu lassen wie ein Kamerobjektiv.“ Egal wie clever das Design war, zuvor war ein 5-facher optischer Zoom die Grenze für Smartphone-Objektive.

Entwicklung eines Ultra-Teleobjektivs

Wenn die traditionelle Linsenstruktur nicht funktioniert, könnte man dann die Linsenstruktur verbessern? Dem Entwicklungsteam kam eine Idee: Basierend auf dem konventionellen Periskop-Teleobjektiv-Design durch das Hinzufügen mehrerer Reflexionsstrukturen die optische Weglänge erhöhen, um einen größeren Bildabstand und einen höheren Zoomfaktor zu erreichen.

Nach diesem Designansatz arbeitete das F&E-Team zwei Jahre lang unermüdlich, durchlief Dutzende Validierungsrunden und entwickelte schließlich dieses Ultra-Teleobjektiv mit 30-facher Vergrößerung und klarer Nachthimmelsicht, das nun in Telefonen von Marken wie Coolpad und Benco verbaut wird.

Heute kann Hualu Optoelectronics maßgeschneiderte Kameramodul-Lösungen für die gesamte Produktpalette liefern – von einfachen Megapixel-Modulen bis hin zu Modellen mit über hundert Megapixeln.

Neue Wege beschreiten

Ultraschallkamera löst Herausforderungen bei der Reinigung von Verschmutzungen

Neben dem Smartphone-Kamerageschäft erkundet Hualu Optoelectronics derzeit neue Wege. In der Ausstellungshalle des Unternehmens ist eine