Li Dianxun nimmt an Provinzversammlung zu lokalen Finanzinnovationen teil

Reformrichtung verstehen, auf Funktionsausrichtung basieren

Wissenschaftlicher und pragmatischer Ansatz für größere Erfolge bei lokalen Finanzinnovationen

Am 5. August veranstaltete die Provinzregierung eine Konferenz zur Förderung lokaler Finanzinnovationen, bei der die Fortschritte seit Jahresbeginn bewertet und die wichtigsten Aufgaben für die nächste Phase skizziert wurden.

Nach Anhörung von Berichten der zuständigen Behörden sowie Stellungnahmen und Vorschlägen von Lokalregierungen, Finanzinstituten und Unternehmensvertretern betonte Li Dianxun:

Seit Jahresbeginn haben alle Regionen, Abteilungen und beteiligten Einheiten die Arbeitsvereinbarungen der Provinzregierung gewissenhaft umgesetzt und lokale Finanzinnovationen konsequent vorangetrieben. Die Top-down-Planung wurde kontinuierlich verbessert, Pilotreformen sind planmäßig verlaufen, und multiple positive Effekte zeichnen sich ab. Diese Maßnahmen haben Finanzierungsprobleme von Technologieunternehmen, KMUs, Innovationsgruppen, Startups sowie landwirtschaftlichen Betrieben effektiv gelindert. Sie erweiterten die Servicekanäle von Finanzinstituten für die Realwirtschaft, förderten Innovation und standardisierte Unternehmensführung sowie eine gesellschaftliche Werteordnung, die betont: „Kredit hat Wert, Vertrauensbruch hat Konsequenzen, und fehlende Glaubwürdigkeit ist nicht tragfähig“ – was eine positive Atmosphäre für den Aufbau des Kreditsystems schafft.

Es gilt, die komplexen Veränderungen nationaler und internationaler Entwicklungstrends präzise zu erfassen, die Schlüsselrolle von Technologie, Finanzen und Rechtsstaatlichkeit für eine hochwertige sozioökonomische Entwicklung anzuerkennen und an den Grundprinzipien der Finanzreform – „leichtes Kapital, breite Kreditvergabe und Benutzerfreundlichkeit“ – festzuhalten. Die drei Kernfunktionen lokaler Regierungen in Finanzinnovationen sind klar: „Beteiligungskapital als Steuerungsinstrument, Kreditverbesserung für Fremdfinanzierung und Förderung öffentlicher Kapitalbeschaffung in mehrstufigen Märkten.“ Mit verstärkten Anstrengungen und konkreteren Maßnahmen müssen substanziellere Ergebnisse erzielt werden.

Schwerpunkte der Finanzinnovationen

1. Beteiligungskapital als Steuerungsinstrument

Durch Restrukturierung staatlich geführter Fonds sollen Skalenerweiterung, Qualitätssteigerung und Ergebnisorientierung erreicht werden. Verbesserte Auswahlmechanismen für Managementteams, Entscheidungsprozesse für Projektinvestitionen und wissenschaftliche Evaluierungsmethoden sollen privates Kapital mobilisieren, um ein umfassendes Fondscluster für „Risikokapital + Industrieinvestitionen“ zu bilden – von der Grundlagenforschung bis zur Marktreife. Dies unterstützt effektiver die Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen, Hochschulausgründungen und den Aufbau zukunftsträchtiger Industrien.

2. Kreditverbesserung für Fremdfinanzierung

Daten- und fiskalgestützte Kreditaufwertung sollen Potenziale freisetzen. Stärkere Datennutzung, Reformen des Kreditsystems, verbesserte Risikoteilung zwischen Fiskal- und Finanzsektor sowie optimierte Politikkommunikation und Produktgestaltung sollen Kreditlinien für Technologieunternehmen, KMUs und landwirtschaftliche Betriebe erweitern. Finanzinstitute sollen innovative Lösungen entwickeln, um bedarfsgerechte Fremdfinanzierung zu ermöglichen.

3. Förderung öffentlicher Kapitalbeschaffung

Ziel ist die Erhöhung börsennotierter Unternehmen und Asset-Securitization. Durch intensivierte Beratung, Schulungen, Börsenvorbereitung und Investorenmatchmaking sollen mehr Unternehmen Zugang zu Kapitalmärkten erhalten. Die Einbindung von Finanzkapital und Managementressourcen schafft ein förderliches Umfeld für nachhaltiges Unternehmenswachstum.

Alle Beteiligten müssen koordiniert handeln und „kühne Finanzinnovation mit wirksamem Risikomanagement“ ausbalancieren. Kontinuierliche Evaluierung und Anpassung der Reformmaßnahmen sind essenziell, um größere Wirkung zu erzielen. Diese Bemühungen dienen der hochwertigen Entwicklung Hubeis und beschleunigen die Provinz als zentrales strategisches Drehkreuz Chinas.