Am 25. September (Ortszeit) gab das Nordamerikanische Luftverteidigungskommando (NORAD) bekannt, dass am 24. September US-Kampfflugzeuge alarmiert wurden, um vier russische Militärflugzeuge in der Nähe Alaskas zu identifizieren und abzufangen.

NORAD meldete, dass sich zwei russische Langstreckenbomber des Typs Tu-95 und zwei Su-35-Kampfflugzeuge in der Luftverteidigungszone Alaskas bewegten. Als Reaktion darauf setzte NORAD am 24. September eine E-3 Sentry AWACS, vier F-16-Kampfflugzeuge und vier KC-135 Luftbetankungsflugzeuge ein, um die russischen Maschinen innerhalb der Zone effektiv zu identifizieren und abzufangen.

Von russischer Seite gab es bislang keine Stellungnahme.

North American Aerospace Defense Command (NORAD)

Das Nordamerikanische Luftverteidigungskommando (NORAD) ist eine 1958 gegründete gemeinsame Organisation der USA und Kanadas zur Luftraumüberwachung und -verteidigung Nordamerikas. Bekannt ist es für das Cheyenne Mountain Complex und das jährliche „NORAD Tracks Santa“-Programm am Heiligabend, das aus einem fehlerhaften Zeitungsinserat von 1955 entstand und zur Tradition wurde.

Alaska

Alaska ist der größte Bundesstaat der USA und wurde 1867 für 7,2 Millionen Dollar vom Russischen Kaiserreich gekauft. Seine Geschichte ist tief mit den Traditionen der indigenen Völker verbunden, die das Land seit Jahrtausenden bewohnen. Die Region ist bekannt für ihre weite, dramatische Wildnis mit Gletschern, Bergen und vielfältiger Tierwelt.

Luftverteidigungszone Alaska (ADIZ)

Die Luftverteidigungszone Alaska (ADIZ) ist ein festgelegter Luftraum, in dem sich Flugzeuge identifizieren müssen, bevor sie in den US-Luftraum eindringen. Sie wurde im Kalten Krieg eingerichtet, um frühzeitig vor Luftbedrohungen, insbesondere durch die Sowjetunion, zu warnen. Diese Zone ist nach wie vor eine kritische Komponente der nordamerikanischen Luftverteidigung unter der Leitung von NORAD.

Russische Tu-95 Langstreckenbomber

Die Tu-95 ist ein großer, von vier Turboprop-Triebwerken angetriebener strategischer Bomber und Raketenträger, der in der Sowjetunion während des Kalten Krieges entwickelt wurde. Der Erstflug war 1952. Sie wurde gebaut, um Nuklearwaffen über interkontinentale Distanzen zu tragen – eine Rolle, die sie bis heute bei den Russischen Luft- und Raumstreitkräften innehat. Ihr markantes Merkmal sind die leistungsstarken gegenläufigen Propeller.

Russische Su-35 Kampfflugzeuge

Die Suchoi Su-35 ist ein modernes russisches einsitziges, zweistrahliges Kampfflugzeug mit überragender Manövrierfähigkeit, das aus der Su-27 „Flanker“ entwickelt wurde. Sie wurde 2014 bei den Russischen Luftstreitkräften in Dienst gestellt und ist als fortschrittliches Mehrzweckkampfflugzeug der 4++ Generation konzipiert, das die Lücke zwischen älteren Modellen und Tarnkappenflugzeugen der fünften Generation wie der Su-57 schließt. Bekannt für ihre starken Triebwerke und Schubvektorsteuerung.

E-3 Sentry AWACS

Die E-3 Sentry, allgemein als AWACS (Airborne Warning and Control System) bekannt, ist ein Militärflugzeug von Boeing aus den 1970er Jahren für die US Air Force. Ihre Hauptaufgabe ist die allwettertaugliche Überwachung, Führung, Kontrolle und Kommunikation mittels einer charakteristischen, rotierenden Radarkuppel auf dem Rumpf. Basierend auf der Boeing 707 ist sie seit Jahrzehnten eine cruciale Komponente der NATO-Luftverteidigung.

F-16 Kampfflugzeuge

Die F-16 „Fighting Falcon“ ist ein vielseitiges Mehrzweckkampfflugzeug, das ursprünglich von General Dynamics für die US Air Force entwickelt wurde. Der Erstflug fand 1974 statt. Berühmt für ihre Wendigkeit und Vielseitigkeit, wird die F-16 seit Jahrzehnten von zahlreichen Luftwaffen weltweit eingesetzt.

KC-135 Luftbetankungsflugzeuge

Die KC-135 Stratotanker ist ein militärisches Luftbetankungsflugzeug, das seit seiner Einführung 1957 das Rückgrat der globalen Reichweite der US Air Force bildet. Entwickelt aus dem Boeing-367-80-Prototyp (Vorläufer der Boeing 707), war sie im Kalten Krieg entscheidend für die Reichweitenverlängerung von Bombern und Jagdflugzeugen. Sie ist bis heute im Dienst und unterstützt praktisch alle US- und verbündeten Flugzeuge.