Am 9. Oktober fand in Guangzhou die Zeremonie zur Entzündung der Fackel für die 15. Nationalen Spiele sowie die 12. Nationalen Spiele für Menschen mit Behinderungen und die 9. Special Olympics (kurz „15. Nationalspiele und Special Olympics“) statt.
Die Fackelzeremonie umfasste zwei Hauptteile: die Entnahme des „Urfeuers“ und die Zündung der „heiligen Flamme“. Erstmals wurde dabei das aus der Tiefsee gewonnene „Urfeuer“ der Öffentlichkeit präsentiert. Vertreter des technischen Teams betraten die Bühne mit der Feuerschale und übergaben offiziell dieses besondere Feuer, das aus brennbarem Eis (Gashydrat) aus 1.522 Metern Tiefe im Südchinesischen Meer gewonnen wurde.
15. Nationale Spiele
Die 15. Nationalen Spiele sind ein bedeutendes Sportereignis in China, das erstmals 1959 stattfand, um die Sportentwicklung zu fördern und Talente zu entdecken. Die bevorstehende 15. Ausgabe 2025 wird erstmals gemeinsam von Guangdong, Hongkong und Macau ausgerichtet – ein Zeichen für die wachsende Integration in der Greater Bay Area.
12. Nationale Spiele für Menschen mit Behinderungen
Die 12. Nationalen Spiele für Menschen mit Behinderungen sind ein wichtiges Sportereignis für Athlet:innen mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Seit der ersten Austragung 1984 fördern die Spiele den Behindertensport und tragen zu mehr gesellschaftlicher Inklusion bei.
9. Special Olympics
Die Special Olympics sind eine globale Bewegung, die 1968 von Eunice Kennedy Shriver gegründet wurde. Sie bietet Menschen mit geistigen Behinderungen ganzjähriges Training und Wettbewerbe im Sport. Ziel ist es, Inklusion, Akzeptanz und Respekt zu fördern.
Südchinesisches Meer
Das Südchinesische Meer ist ein wichtiges Randmeer des Pazifischen Ozeans, das an mehrere südostasiatische Länder grenzt. Es ist eine bedeutende Schifffahrtsroute und steht im Mittelpunkt geopolitischer Auseinandersetzungen um Souveränität und natürliche Ressourcen.