Ein Spaziergang über einen Kultur- und Kreativmarkt, Interaktionen mit NPCs und Theateraufführungen mit Anti-Kriegs-Themen – klingt das nicht nach einem faszinierenden neuen Theatererlebnis? Am 15. August veranstaltete das Chongqing People’s Art Theater im Chongqing Anti-Kriegs-Drama-Museum eine Brand-Launch-Veranstaltung unter dem Motto „Ihr Chongqing-Besuch ist nur halb komplett ohne die Kangjian-Halle“. Ab sofort wird die Kangjian-Halle regelmäßig Anti-Kriegs-Stücke aufführen sowie Aktivitäten wie nachgestellte Szenen aus den Stücken, Theaterworkshops, Stadtspaziergänge und Kulturmärkte anbieten. Besucher können so die Kraft des Theaters an diesem kulturellen Wahrzeichen erleben, das auch als „Heilige Halle des chinesischen Dramas“ bekannt ist.
Ein neues Kapitel der integrierten Entwicklung
Die Kangjian-Halle wurde 1941 auf Initiative historischer Persönlichkeiten wie Zhou Enlai, Guo Moruo und Yang Hansheng gegründet. Als geistige Hochburg des chinesischen Theaters während des Krieges brachte sie 33 klassische Stücke wie „Heimkehr in einer schneebedeckten Nacht“, „Peking-Mensch“ und „Die Blume der Brüder“ zur Uraufführung. Hier hinterließen Künstler wie Cao Yu, Lao She, Qin Yi und Zhang Ruifang ihre Spuren – ebenso wie die berühmte Geschichte, dass Zhou Enlai siebenmal Vorstellungen besuchte.

Nach über 80 Jahren Geschichte und mit erheblichen Investitionen der Stadt Chongqing und der Bezirksregierungen wurde die Kangjian-Halle durch Denkmalschutz, die Gründung des Chongqing Anti-Kriegs-Drama-Museums, Neuinszenierungen klassischer Stücke und die Schaffung eines Theater-Kulturviertels revitalisiert. Sie ist heute ein zentraler Ort, um die Geschichte des Anti-Kriegs-Theaters zu bewahren und mit modernem Kulturtourismus zu verbinden.
Der neu eingeführte Slogan „Ihr Chongqing-Besuch ist nur halb komplett ohne die Kangjian-Halle“ unterstreicht, dass die hier verkörperte tiefgründige Anti-Kriegs-Theaterkultur ein unverzichtbarer Teil ist, um die Seele Chongqings zu verstehen.

Chongqing ist eine Stadt reich an Geschichte und Kultur, und die Kangjian-Halle, verehrt als „Heilige Halle des chinesischen Dramas“, symbolisiert den kulturellen Widerstandsgeist Chongqings als Hinterland während des Krieges. Sie ist ein lebendiges Fossil der Anti-Kriegs-Geschichte. Die von der Kangjian-Halle repräsentierte Geschichte und Kultur des Anti-Kriegs-Theaters verdient weltweite Anerkennung und sollte ein wesentlicher Bestandteil jedes Chongqing-Besuchs sein. Ohne dieses Kulturerbe zu erleben, kann man die Stadt nicht wirklich verstehen.

Nach der Brand-Launch wird das Chongqing Anti-Kriegs-Drama-Museum regelmäßig Theateraktivitäten veranstalten und ein „3+1 Phänomenal-IP-Stück-Rotationsmodell“ einführen. Klassiker wie „Nebliges Chongqing“, „Heimkehr in einer schneebedeckten Nacht“ und „Flussstraße-Teehaus“ werden halbjährlich in der Kangjian-Halle aufgeführt. Zudem werden Kurzstücke wie „Die Affen“ jeden Donnerstag und Freitag gezeigt, um dem Publikum Kunst in historischem Ambiente zu bieten. Das Kangjian-Halle-Theaterkulturviertel verbindet Straßenszenen aus der Republik-Ära, nachgestellte Schauplätze aus Stücken (wie das „7.-Juli-Restaurant“ und „Flussstraße-Teehaus“), Theaterworkshops, Stadtspaziergänge und Kulturmärkte zu einem immersiven Kulturerlebnis.
„Die Affen“ und „Nebliges Chongqing“ bilden eine Aufführungsmatrix
Parallel zur Brand-Launch feierte die klassische Satirekomödie „Die Affen“ in der Kangjian-Halle Premiere und läutete eine neue Ära für diese „nie endende Theater-Arche“ ein. Das Stück wird nun neben „Nebliges Chongqing“ regelmäßig hier aufgeführt.

„Die Affen“, geschrieben von Song Zhidi, ist ein zeitloses Werk, das die Absurditäten von Macht und Gesellschaft aufzeigt. Zusammen mit „Nebliges Chongqing“ bildet es nun ein festes Programm in der Kangjian-Halle und unterstreicht deren Rolle als lebendige Bühne für historisches und modernes Theater.