In China ist Fitness nie ein kurzlebiger Trend, sondern eine anhaltende Leidenschaft gewesen. Von antiken Aktivitäten wie Cuju und dem Fünf-Tiere-Spiel bis zu modernen Phänomenen wie „Village BA“ und „KI + Fitness“ haben sich die Formen der Bewegung weiterentwickelt – Rhythmen ändern sich, Methoden passen sich an – doch der Glaube an „Körperstärkung und Lebensfreude“ bleibt ungebrochen.

Cuju

Cuju ist ein antikes chinesisches Ballspiel, das oft als Vorläufer des modernen Fußballs gilt. Seine Ursprünge reichen bis in die Han-Dynastie (206 v. Chr.–220 n. Chr.) zurück. Es diente sowohl militärischem Training als auch der Unterhaltung und bestand darin, einen Lederball ohne Händeinsatz durch ein Netz oder Tor zu schießen. Der Sport war über Jahrhunderte beliebt und prägte sogar andere Ballspiele in Ostasien.

Fünf-Tiere-Spiel

Das „Fünf-Tiere-Spiel“ (Wu Qin Xi) ist eine traditionelle chinesische Bewegungsübung, inspiriert von den Bewegungen von Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Vogel. Entwickelt vom legendären Arzt Hua Tuo während der Östlichen Han-Dynastie (25–220 n. Chr.), fördert es Gesundheit, Flexibilität und Balance durch die Nachahmung tierischer Verhaltensweisen. Die Praxis bleibt Teil von Qigong und traditioneller chinesischer Medizin und betont die Harmonie zwischen Geist und Körper.

Village BA

Village BA ist ein Basketballturnier in Taipan Village, Provinz Guizhou, bekannt für seinen lebendigen Gemeinschaftsgeist und ländlichen Charakter. Seit seinem Start 2016 erlangte es nationale Bekanntheit durch lokale Teams, enthusiastische Zuschauer und eine einzigartige Verbindung von Sport und ländlicher Kultur. Oft als „Dorf-NBA“ bezeichnet, zeigt es die Basketballbegeisterung im ländlichen China und wurde zum Symbol lokalen Stolzes und kultureller Identität.

KI + Fitness

„KI + Fitness“ bezeichnet die zunehmende Integration künstlicher Intelligenz in Gesundheit und Wohlbefinden. Mit smarter Technologie personalisiert sie Workouts, trackt Fortschritte und optimiert Leistung. Seit dem frühen 21. Jahrhundert analysieren KI-gesteuerte Fitnessplattformen und Wearables Nutzerdaten für maßgeschneiderte Empfehlungen und revolutionieren so traditionelle Trainingsroutinen. Der Trend spiegelt Fortschritte in der KI und einen kulturellen Wandel hin zu datengestützten Gesundheitslösungen wider.