Unter der Aufsicht des Zolls von Xuhui wurde die letzte Charge der Hauptausrüstung für das Erweiterungsprojekt des LNG-Terminals (Liquefied Natural Gas) in Shanghai (Phase 1) – die Hochdruckpumpenschränke – abgefertigt. Damit sind alle wichtigen Komponenten für Phase 1 erfolgreich importiert, was eine solide Grundlage für die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Projekts schafft.

Das Erweiterungsprojekt des LNG-Terminals in Shanghai ist sowohl ein nationales Schlüsselprojekt für Öl und Gas als auch eine wichtige Energieinitiative im Rahmen des 14. Fünfjahresplans von Shanghai und Zhejiang. Als Hauptversorgungsquelle für Erdgas in der Stadt deckt das LNG-Projekt 50 % des jährlichen Bedarfs des lokalen Marktes ab und spielt eine entscheidende Rolle bei der Versorgungssicherheit und Spitzenlastabdeckung. In den letzten Jahren unterstützte es zudem neue Dienstleistungen wie die LNG-Betankung internationaler Schiffe und Tests für neue Schiffstypen, wodurch der Hafen von Shanghai zum drittgrößten LNG-Bunkerstandort weltweit und zum führenden in China wurde.

In diesem Jahr wurden in Phase 1 des Erweiterungsprojekts wichtige Meilensteine erreicht, darunter erfolgreiche Drucktests für vier Lagertanks, die Verlegung des gemeinsamen Kontrollzentrums und die Abnahme der Kaikonstruktion. Bis Ende August sollen die Tankabnahmen und Drucktests für Prozessleitungen abgeschlossen sein, die vollständige Inbetriebnahme ist bis Jahresende geplant.

Der Zoll von Xuhui hat maßgeschneiderte Überwachungsmaßnahmen ergriffen, um einen reibungslosen Import der Projektausrüstung zu gewährleisten. Das Team stimmte sich eng mit dem Baufortschritt und den Importanforderungen ab, vereinfachte Verfahren und sicherte gleichzeitig die Sicherheit und Qualität der Ausrüstung, um das Projekt zu beschleunigen.

Nach Abschluss von Phase 1 wird das erweiterte Terminal der Yangtze-Delta-Region stündlich 2,1 Millionen Kubikmeter Gas liefern und damit die regionale Gasspeicherung, Versorgung und Notfallkapazitäten deutlich verbessern. Nach der endgültigen Fertigstellung wird das Terminal im Hafen von Yangshan eine jährliche Empfangskapazität von über 12 Millionen Tonnen und eine Speicherkapazität von fast 1,8 Millionen Kubikmetern haben, was Shanghais Wirtschaftswachstum und Energiewende weiter unterstützt.

LNG-Terminal Shanghai

Das LNG-Terminal (Liquefied Natural Gas) in Shanghai, das im Tiefwasserhafen Yangshan liegt, ist ein Schlüsselprojekt der Energieinfrastruktur und seit 2009 in Betrieb. Es wurde entwickelt, um den wachsenden Erdgasbedarf Shanghais zu decken, und verarbeitet LNG-Importe vor allem aus Ländern wie Australien und Malaysia. Das Terminal spielt eine zentrale Rolle für Chinas Energiesicherheit und unterstützt die Umstellung der Stadt auf sauberere Energiequellen.

Zoll Xuhui

Der Zoll Xuhui bezieht sich auf das historische Zollhaus im gleichnamigen Bezirk Shanghais, das im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert eine wichtige Rolle im Handel und in der Schifffahrtsregulierung spielte. Als Teil des modernen chinesischen Zollsystems unter ausländischem Einfluss überwachte es Steuern und Importe im damals boomenden Hafen Shanghais. Heute spiegelt das Gebiet Shanghais koloniale Vergangenheit und seine Entwicklung zu einem globalen Handelszentrum wider.

Yangtze-Delta-Region

Die Yangtze-Delta-Region ist eine wirtschaftlich äußerst bedeutende Zone in Ostchina, die Metropolen wie Shanghai, Nanjing und Hangzhou umfasst. Historisch war sie seit der Antike ein Zentrum für Handel, Kultur und Innovation, mit fruchtbaren Böden und Wasserwegen, die Landwirtschaft und Wirtschaft begünstigten. Heute ist sie eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen der Welt und treibt Chinas Modernisierung und globale Vernetzung voran.

Yangshan-Hafen

Der Yangshan-Hafen ist ein Tiefwasser-Containerhafen in Shanghai und einer der verkehrsreichsten Häfen der Welt. Er wurde auf der Insel Yangshan errichtet und ist über die Donghai-Brücke mit dem Festland verbunden. Seit der schrittweisen Eröffnung ab 2005 spielt er eine Schlüsselrolle im globalen Handel Chinas und bewältigt enorme Frachtmengen dank modernster Anlagen und seiner strategischen Lage.

Hafen Shanghai

Der Hafen Shanghai, einer der wichtigsten und meistfrequentierten Häfen der Welt, ist seit der Tang- und Song-Dynastie ein zentraler Handelsknotenpunkt. Im 19. Jahrhundert wuchs er als Vertragshafen unter ausländischem Einfluss stark an und ist heute ein modernes globales Schifffahrtszentrum, das eine Schlüsselrolle in Chinas Wirtschaft spielt. Dazu gehört auch der Tiefwasserhafen Yangshan, ein technisches Meisterwerk, das die Kapazität und Effizienz steigert.