Bekanntmachung zur Herausgabe des „Arbeitsplans zur Stärkung der Aufsicht über unternehmensbezogene behördliche Kontrollen im Bezirk Jinshan“
Alle Stadtverwaltungen, Straßenverwaltungsämter, Verwaltungskomitees der Industriegebiete sowie alle Abteilungen und direkt unterstellten Einheiten der Bezirksregierung:
Der „Arbeitsplan zur Stärkung der Aufsicht über unternehmensbezogene behördliche Kontrollen im Bezirk Jinshan“ wurde auf der 78. Sitzung der Bezirksregierung geprüft und genehmigt. Er wird hiermit an Sie herausgegeben. Bitte setzen Sie ihn wirksam und den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechend um.
Hiermit wird bekannt gegeben.
Arbeitsplan zur Stärkung der Aufsicht über unternehmensbezogene behördliche Kontrollen im Bezirk Jinshan
Zur Umsetzung der in Dokumenten wie den „Meinungen des Staatsrates zur strengen Regulierung unternehmensbezogener behördlicher Kontrollen“ und den „Umsetzungsmeinungen der Stadtregierung zur Regulierung unternehmensbezogener behördlicher Kontrollen in dieser Stadt“ dargelegten Anforderungen, zur kontinuierlichen Optimierung der rechtsstaatlichen Geschäftsumgebung, zur Etablierung eines umfassenden, mehrstufigen und multidimensionalen Aufsichtsmechanismus für unternehmensbezogene behördliche Kontrollen, zur Standardisierung des behördlichen Kontrollverhaltens, zum Schutz der legitimen Rechte und Interessen von Unternehmen und zur Unterstützung einer hochwertigen regionalen Wirtschaftsentwicklung wird dieser Arbeitsplan auf der Grundlage der tatsächlichen Gegebenheiten des Bezirks Jinshan erstellt.
I. Arbeitsziele
Mit Fokus auf die Standardisierung unternehmensbezogener behördlicher Kontroll- und Rechtsdurchsetzungsmaßnahmen wird ein „Aufsicht + Service“ Kernmodell der Rechtsdurchsetzungsaufsicht („Drei-Schritte-Methode“) erforscht. Es wird angestrebt, Probleme wie „wiederholte Kontrollen, Mehrfachkontrollen und willkürliche Kontrollen“ bei Unternehmen zu lösen, ein normierteres, geordneteres, faireres und transparenteres behördliches Kontroll- und Rechtsdurchsetzungsverhalten zu erreichen, die Belastung der Unternehmen effektiv zu verringern, ihr Gefühl des Gewinns und der Zufriedenheit zu steigern und die hochwertige Wirtschaftsentwicklung zu unterstützen.
II. Arbeitsmaßnahmen
(A) Aufbau eines vielfältigen und multidimensionalen Aufsichtsnetzwerks
- Glättung der Informationskommunikationskanäle: Unter Nutzung von Plattformen wie dem gemeinsamen Gremium des Bezirks zur Optimierung der Geschäftsumgebung, der Koordinierungsgruppe für den rechtsstaatlichen Regierungsaufbau und der Rechtsdurchsetzung sowie der Taskforce zur Regulierung unternehmensbezogener behördlicher Kontrollen wird ein Informationsaustauschmechanismus zwischen allen mit Unternehmen befassten Verwaltungsrechtsdurchsetzungseinheiten eingerichtet. In jedem Quartal werden Stichprobenkontrollen dieser Einheiten mit einer Rate von nicht weniger als 10 % durchgeführt. Durch Überprüfung von Materialien zu unternehmensbezogenen behördlichen Kontrollen, Vor-Ort-Inspektionen von administrativen Kontrollaktivitäten und Bewertung von Verwaltungsrechtsdurchsetzungsakten werden verschiedene Aufsichtsinformationen präzise und zeitnah erfasst. Die Koordination mit dem Verwaltungsverfahren wird gestärkt, ein Mechanismus zum Austausch von Hinweisen zwischen Verwaltungsverfahren und Rechtsdurchsetzungsaufsicht eingerichtet, um Probleme bei Kontrollen der Rechtsdurchsetzung rechtzeitig zu erkennen und die Verbindung zwischen passiver und aktiver Aufsicht zu fördern.
- Erweiterung der Kanäle zur gesellschaftlichen Aufsicht: Unternehmen und die Öffentlichkeit werden ermutigt, sich aktiv über Kanäle wie die Bürger-Service-Hotline 12345 sowie Beschwerde- und Meldeplattformen und -telefone der mit Unternehmen befassten Verwaltungsrechtsdurchsetzungseinheiten an der Aufsicht zu beteiligen und illegales administratives Kontrollverhalten bei Unternehmen zu melden. Durch den Kooperationsmechanismus mit der Bürger-Service-Hotline 12345 werden Informationsaustausch und Konsultation gestärkt und die Quellen für Beschwerden und Meldungen erweitert. Die Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer sowie verschiedenen Branchenverbänden wird verbessert, deren Brückenfunktion voll ausgeschöpft, Schwierigkeiten und Probleme von Unternehmen bei behördlichen Kontrollen durch regelmäßige Seminare und die Einsetzung von Rechtsbeobachtern verstanden und die Meinungen und Vorschläge der Unternehmen zur administrativen Kontrollarbeit zeitnah gesammelt. Zusätzlich werden aktiv gesellschaftliche Kräfte wie Vertreter der Volkskongresse, Mitglieder der Politischen Konsultativkonferenz und Medien zur Teilnahme an der Aufsicht eingeladen, Meinungen und Vorschläge durch offene und verdeckte Inspektionen sowie Fragebögen breit gesammelt und eingehend ausgewertet, um der Aufsichtsarbeit starke Unterstützung zu bieten.
- Digitale Ermächtigung für effiziente Aufsicht: Das einheitliche umfassende Rechtsdurchsetzungssystem der Stadt wird genutzt, um Daten zur Erstellung und Registrierung von Plänen für behördliche Kontrollen in Echtzeit zu sammeln und zu analysieren. Das „Datenaufsichts“-Modul des Systems wird genutzt, um monatlich von Rechtsdurchsetzungseinheiten hochgeladene Materialien zu unternehmensbezogenen Verwaltungskontrollfällen zu überprüfen, abnormale Situationen prompt zu verifizieren und so die Wissenschaftlichkeit und Zielgerichtetheit der Aufsicht zu verbessern. Gleichzeitig werden Ressourcen wie die Bürger-Service-Hotline 12345 und die WeChat-öffentlichen Accounts der mit Unternehmen befassten Verwaltungsrechtsdurchsetzungseinheiten kombiniert, um eine dynamische Überwachung der unternehmensbezogenen behördlichen Kontrollarbeit zu erreichen und potenzielle Probleme rechtzeitig zu identifizieren.
(B) Innovation und Optimierung der Aufsichtsmodelle
- Umsetzung des „Aufsicht + Service“-Modells: Das innovative „Aufsicht + Service“-Modell wird aktiv erforscht, wodurch eine „Drei-Schritte-Methode“ zur Aufsicht über unternehmensbezogene behördliche Kontrollen geschaffen wird. Schritt eins: Präzise Frühwarnung. Durch den Aufbau eines vielfältigen und multidimensionalen Aufsichtsnetzwerks wird der Problemfindungsmechanismus kontinuierlich verbessert, die administrative Kontrollarbeit bei Unternehmen in Echtzeit überwacht und analysiert, potenzielle Probleme rechtzeitig erkannt und Warnungen an die relevanten Verwaltungsrechtsdurchsetzungseinheiten herausgegeben.