Im Sommer 2025, als die Oberflächentemperaturen fast 40°C erreichten, vollzog DeRucci einen höchst symbolträchtigen Sprung: Es verwandelte die „extreme Kälte der Antarktis“ in die wärmste „Kulturerfahrung“ dieses Sommers. Dies ist nicht nur eine weitere innovative Praxis der Marke, sondern auch ein aufrichtiger Ausdruck von DeRuccis 17-jährigem Engagement für die Schlafkultur und den globalen Austausch.
Ein kulturelles IP wiederbeleben: Nutzer durch Erlebnisse einbinden, Werte durch Resonanz vermitteln
Im Jahr 2025 geht DeRuccis „Globale Schlafkultur-Reise“ IP in ihr siebzehntes Jahr. Angesichts der Bewährungsprobe der Zeit hat sich DeRucci entschieden, diese Kulturmarke lebendig zu halten, indem sie enger mit den Gefühlen der heutigen Nutzer verbunden wird.
Ende Juli erregte eine Reihe von Outdoor-Interaktionen zum Thema „Mystische Abkühlung“ in Hitzestädten Aufmerksamkeit. Slogans wie „Der Hitze in der Antarktis entfliehen“ und „Hitzewelle einfach wegschlafen“ waren nicht nur kreative Ausdrücke, sondern auch Ansatzpunkte für eine emotionale Resonanz zwischen DeRucci und seinen Nutzern. Anstatt sofort Produkte zu bewerben, vermittelte die Marke zunächst eine Kulturphilosophie der „Sehnsucht nach extremen Umgebungen und der Freude an friedlichem Schlaf“.
Anschließend tauchte ein Tourfahrzeug mit der Aufschrift „Gletscher-Einladung“ in mehreren Städten auf. Dieser mobile Erlebnisraum, ausgestattet mit DeRuccis AI-Matratze, verwandelte das Versprechen „Reise mit DeRucci, erfülle deinen Antarktis-Traum“ in eine greifbare, nachvollziehbare und einfühlsame Realität. Es war nicht länger nur ein Slogan, sondern eine wirklich partizipative Kultur Erfahrung.
Auf einer tieferen Ebene integrierte DeRucci durch kreative Inhalte wie „Weltweite Wahrzeichen fliehen in die Antarktis“ seine globalen Technologiepartner – aus den Niederlanden, Italien, dem MIT-Lab in den USA und anderen – weicher und konkreter in das Bewusstsein der Nutzer. Dies zeigte nicht nur DeRuccis Fähigkeit, globale Ressourcen zu integrieren, sondern vermittelte auch die Mission der Marke, die Schlafkultur in Zusammenarbeit mit der Welt voranzutreiben.
Die Antarktis als kulturelles Übungsfeld: Technologische Ursprungsabsicht und menschliche Fürsorge unter Extrembedingungen
Alles kulturelle Handeln muss zum Kernwert der Marke zurückkehren: Warum tun wir das?
DeRuccis Antwort: Nutze die extremste natürliche Umgebung der Welt, um zu testen, ob Technologie dem Menschen wirklich dient.
Die Antarktis als Ziel der Schlafkultur-Reise zu wählen, ist DeRuccis strategisch weitsichtigste Kulturpraxis im Jahr 2025. Dies ist nicht nur eine Einzelveranstaltung, sondern eine „technische Praxis“ und ein „Kulturexport“, der von nationaler Autorität gebilligt wird.
Durch die Zusammenarbeit mit der chinesischen Polarbehörde (Chinese Arctic and Antarctic Administration) wurde DeRucci offiziell „Partner der chinesischen Polarexpedition“ und seine Produkte wurden zu „Ausgewählten Produkten für chinesische Polarexpeditionen“ ernannt. Dieser Status übersteigt die kommerzielle Logik und spiegelt die nationale Anerkennung von DeRuccis Technologie wider.
Die extreme Kälte, der niedrige Luftdruck, der Polartag und die Polarnacht in der Antarktis stellen nicht nur eine enorme Herausforderung für Schlafprodukte dar, sondern auch einen realen Test für die Frage, „ob Technologie den Schlaf wirklich verbessert“. DeRuccis AI-Matratze, ausgestattet mit dem AutoFit-adaptiven System, der Sleep Care Gesundheitsüberwachung, Gezeitenalgorithmen und anderen Funktionen, muss in dieser Umgebung ihren praktischen Wert für die menschliche Fürsorge unter Beweis stellen.
Dies ist eine extreme Praxis, die nicht gefälscht werden kann. Ein Erfolg würde bedeuten, dass DeRuccis Schlaftechnologie wirklich globale Wettbewerbsfähigkeit und menschliche Anwendbarkeit besitzt; ein Scheitern würde alle kulturellen Narrative untergraben. DeRuccis Zuversicht, dies zum Kern seiner Kommunikation zu machen, entspringt der 21-jährigen Treue der Marke zur ursprünglichen Absicht, „Technologie in Träume zu integrieren und den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen“.
Vom Nutzer als Zeuge zum Nutzer als Mitgestalter: Vertrauen ist das ultimative Ziel kultureller Praxis
Hype mag verblassen, aber Vertrauen bleibt bestehen. DeRucci verankert große kulturelle Erzählungen stets in echt wahrnehmbarem Nutzwert.
Bereits während des DeRucci 618 „Welt-Staubmilben-Entfernungstags“ vermittelte die Marke durch Aktionen wie die „Herausforderung der Guinness Weltrekorde“ einen professionellen, zuverlässigen und hingebungsvollen Servicegeist und legte so eine Vertrauensgrundlage für die anschließende „Antarktis-Mitgestaltung“.
Nutzer zur Teilnahme an der Antarktis-Reise einzuladen, ist der Höhepunkt von DeRuccis „Nutzer-Mitgestaltungs“-Kulturpraxis. Dies ist keine Einweg-Kommunikation der Marke mehr, sondern ein Kulturprojekt, das mit den Nutzern gemeinsam geschrieben und erlebt wird. Diese Teilnehmer werden so zu Zeugen und Botschaftern der Markenwerte.