Dieser Sommer war geprägt von den Nachwirkungen des Bilibili World-Events, als auch schon RED LAND von Xiaohongshu nachzog.
Vom 8. bis 10. August fand die RED LAND-Veranstaltung (Xiaohongshus „Open World Adventure Island“) auf der Fuxing-Insel statt. Industrielle Ästhetik traf auf Anime-Kultur und verwandelte die Insel in das weltweit erste „Itami Island“ (ein Wortspiel aus dem japanischen Wort für „Schmerz“ und „Insel“). 70.000 Besucher mit Tickets strömten auf das 80.000 Quadratmeter große Gelände, während abendliche Musikfestivals für Stimmung sorgten.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und die Diskussionen darüber reichten weit über den Veranstaltungsort hinaus. Als weiteres großes Content-Portal, das in Shanghai eine Anime-Convention veranstaltete, wurde RED LAND häufig mit Bilibili World (Bilibilis Offline-Event) verglichen.
Mit diesen beiden Großveranstaltungen schien das Anime-Zentrum Wujiaochang in Shanghai zum Schauplatz eines Anime-„Wettstreits“ zu werden. Am Wujiaochang Plaza waren die riesigen Bilibili World-Plakate noch nicht abgehängt, als schon die benachbarte Wand mit dem neuen RED LAND-Branding geschmückt wurde.
Direkter Wettbewerb?
Das unerwartete „Nebeneinander“ von RED LAND und Bilibili World erregte Aufsehen, denn es markierte Xiaohongshus offiziellen Einstieg in den Anime-Content-Bereich.
Der Leiter des Community-Marketings für Gaming bei Xiaohongshu erklärte: „Diese Investition sendet ein klares Signal an die Branche – Xiaohongshu baut Anime-Content ernsthaft aus. Gleichzeitig zeigen wir unseren Nutzern, wie Gaming- und Anime-Inhalte auf unserer Plattform aussehen.“
Im letzten Jahr wuchsen Anime- und Gaming-Beiträge auf Xiaohongshu um 175 % bzw. 168 % – die am schnellsten wachsenden Content-Kategorien. Anime-Inhalte sind mittlerweile das drittgrößte Themenfeld, nur übertroffen von Food und Mode.
Xiaohongshus Vorstoß in Bilibilis Domäne führte zu Spekulationen, ob es zum größten Konkurrenten in dieser Nische werden könnte.
Da Anime-Communities oft abgeschlossen sind und eigene kulturelle Codes haben, ist Nutzermigration schwierig. Xiaohongshus algorithmische Empfehlungen ermöglichen jedoch unabhängige Interaktionen – ein entscheidender Vorteil beim Aufbau einer Anime-Community.
Eine Anime-Convention ist nicht nur Branding, sondern auch ein Treffpunkt für Studios, Spielefirmen und Fans. Bemerkenswert: Selbst der Name RED LAND spiegelt Bilibili World wider, was ihr „Nebeneinander“ in Wujiaochang wie einen Showdown der Giganten wirken ließ.
Gemeinsames Fest
Tatsächlich ist die Lage jedoch differenzierter. Aufgrund unterschiedlicher Positionierungen und Marktdynamiken sind die Events eher komplementäre Feierlichkeiten in Shanghai als ein „Wettstreit“.
Zum einen unterscheiden sich ihre Schwerpunkte: Bilibili World betont Community-Kultur als Fan-zentriertes Event, während RED LAND auf immersive Stadterlebnisse setzt, die Anime mit realen Settings verbinden.
Xiaohongshus Anime-Community-Leiter erläuterte: „RED LAND spricht die ‚2,5-dimensionale‘ Zielgruppe an – das unterscheidet uns von traditionellen Anime-Plattformen.“
Auf Xiaohongshu gehen Anime-Diskussionen über Spielanleitungen und Charakteranalysen hinaus: Nutzer integrieren Anime in ihren Alltag. Manche teilen atemberaubende Spielszenen, andere feiern Geburtstage von fiktiven Charakteren in der realen Welt und durchbrechen so die „Dimensionen“.
Daher wirkt RED LAND weniger wie eine klassische Convention, sondern eher wie ein Anime-„Disneyland“. Besucher beschrieben es als „magischen Tag“ mit immersiven Quests, begeisterten „Insel-NPCs“, Themenpark-Atmosphäre und nächtlichen Musikpartys. Fast alle Stände boten interaktive Aktivitäten statt passiver Ausstellungen.
Hinzu kommt: Shanghais Markt ist groß genug für mehrere Anime-Großevents. Dieses Jahr startete die Stadt den ersten „Shanghai Summer“ International Anime Month mit vier Hauptevents – CCG EXPO, Bilibili World, ChinaJoy und RED LAND – unter dem Motto „Anime City, Summer High“.
Anime-Conventions gehören zu Shanghais beliebtesten Offline-Events. Die CCG EXPO lockte 480 Aussteller aus aller Welt an und präsentierte sogar ein Themenboot auf der Huangpu-Fluss-Promenade.